Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte im Metallbau und überwache die Qualität in der Fertigung.
- Arbeitgeber: Familienbetrieb mit fast 60 Jahren Erfahrung im Sondermaschinenbau für Fördertechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Entwicklungen und arbeite in einem kreativen Team mit langfristigen Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Metallbereich und Weiterbildung zum Industriemeister/Handwerksmeister erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten alles aus einer Hand: von der Konstruktion bis zur Montage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wir sind ein Familienbetrieb, der seit fast sechs Jahrzehnten im Sondermaschinenbau für Fördertechnik tätig ist. Unsere Schwerpunkte sind Scherenhebebühnen, PKW-Hubbühnen, Ständerhebebühnen und Arbeitsbühnen. Von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Montage bieten wir dem Kunden alles aus einer Hand. Zahlreiche innovative Entwicklungen in diesen Bereichen sind von uns auf den Markt gebracht worden.
Aufgaben:
- Arbeitsvorbereitung/ Planung
- Arbeit in der Fertigung, Bereich Zusammenbau
- Schnittstelle Konstruktion und Fertigung
- Überwachung und Sicherstellung der Qualitäts- und Terminziele
Anforderungen:
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung im Metallbereich und Weiterbildung zum Industriemeister/ Handwerksmeister (m/w) Metall
Wir bieten:
- Langfristige Perspektive für Fachkräfte, d. h. Festanstellung plus unbefristeten Arbeitsvertrag
- Innovative Entwicklungen statt Standardlösungen im Bereich Maschinenbau
- Flexible Arbeitszeiten
- Faire Vergütung
Dipl. Konrad Bartscher GmbH
Industriemeister/Handwerksmeister (m/w/d) (Industriemeister/in - Metall) Arbeitgeber: Dipl. Ing. Konrad Bartscher GmbH
Kontaktperson:
Dipl. Ing. Konrad Bartscher GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemeister/Handwerksmeister (m/w/d) (Industriemeister/in - Metall)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Metallbau-Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Lösungen schätzt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für den Metallbau sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Industriemeister oder Handwerksmeister unter Beweis stellen. Das zeigt dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Maschinenbau! In persönlichen Gesprächen oder bei Networking-Events kannst du deine Begeisterung für innovative Entwicklungen und Sondermaschinenbau zum Ausdruck bringen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemeister/Handwerksmeister (m/w/d) (Industriemeister/in - Metall)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Dipl. Konrad Bartscher GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung im Metallbau und deine Qualifikationen als Industriemeister oder Handwerksmeister hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für innovative Entwicklungen im Maschinenbau und deine Fähigkeit zur Überwachung von Qualitäts- und Terminziele.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dipl. Ing. Konrad Bartscher GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallverarbeitung, Maschinenbau und spezifischen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Industriemeister oder Handwerksmeister wirst du wahrscheinlich ein Team leiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geführt oder Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch über die nötigen sozialen Fähigkeiten verfügst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Dipl. Konrad Bartscher GmbH und ihre Produkte im Bereich Sondermaschinenbau. Zeige während des Interviews, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Unternehmen derzeit im Bereich Maschinenbau hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.