Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und warte Maschinen, unterstütze Kunden technisch.
- Arbeitgeber: Familienbetrieb im Landkreis Vechta mit starkem Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit intensiver Einarbeitung und Schulungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung und Interesse an Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Reise- und Verpflegungskosten werden übernommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Auftrag unseres namhaften Mandanten, ein Familienbetrieb mit Sitz im Landkreis Vechta, suchen wir eine bzw. einen
Ihre Aufgaben:
- Installation und Wartung von Maschinen
- Wartungen sind oft Tageseinsätze, gelegentliche Installationen über mehrere Tage. An Hotel- und Verpflegungskosten wird nicht gespart
- Technische Unterstützung der Kunden über Telefon und Mail
- Während der Einarbeitungsphase sind Sie im Zweierteam mit einem erfahrenen Kollegen unterwegs und werden durch entsprechende Produktschulungen unterstützt
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf
- Eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise
- Interesse an Innovationen und stetiger Weiterentwicklung
Ihre Benefits:
- Intensive Einarbeitung und spezielle Schulungen
- Attraktive Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Inhabergeführter Familienbetrieb
- Einen sicheren, qualifizierten Arbeitsplatz
Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung, die Sie vorzugsweise in unserem einfachen Online-Bewerbungstool hinterlegen. Sollte dies nicht möglich sein, so nutzen Sie bitte den Emailkontakt.
#J-18808-Ljbffr
Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst Arbeitgeber: Dipl.-Kaufmann (FH) Matthias Kühling
Kontaktperson:
Dipl.-Kaufmann (FH) Matthias Kühling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Maschinen und Dienstleistungen, die sie anbieten, verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder Kunden unterstützt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Innovation. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Technologien oder Methoden du gerne erlernen würdest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Unternehmen arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Servicetechniker relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze das Online-Bewerbungstool des Unternehmens, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dipl.-Kaufmann (FH) Matthias Kühling vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über die Maschinen und Geräte, mit denen du arbeiten wirst, auffrischst. Informiere dich über aktuelle Innovationen in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Installation und Wartung von Maschinen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Einarbeitung im Zweierteam erfolgt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Familienbetriebs. Stelle Fragen zu den Werten des Unternehmens und wie sie die Mitarbeiter unterstützen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.