Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen und medizinischen Aufgaben in einer Teilzeitstelle.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Praxis, die Wert auf ein freundliches Arbeitsumfeld legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Beruf und Studium zu kombinieren.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Medizin mit uns und entwickle dich weiter!
Wir suchen für unser Team ab sofort eine/n Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d), gerne auch Quereinsteiger mit med. Vorkenntnissen, in Teilzeit.
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit (Medizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: Dipl.-Med. Sabine Walther Praxis
Kontaktperson:
Dipl.-Med. Sabine Walther Praxis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit (Medizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe in einer Arztpraxis verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im medizinischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zu deiner Motivation für den Job oder deinen Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in Teilzeit zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, verschiedene Schichten zu übernehmen und dich an die Bedürfnisse der Praxis anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) in Teilzeit (Medizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Medizinische/r Fachangestellte/r wichtig sind. Betone insbesondere medizinische Vorkenntnisse oder relevante Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Quereinsteiger besonders qualifiziert. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im medizinischen Bereich.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dipl.-Med. Sabine Walther Praxis vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Da die Position eine medizinische Fachangestellte erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu medizinischen Abläufen und Terminologien vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und die Rolle einer medizinischen Fachangestellten in der Praxis.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der medizinischen Branche ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten oder im Team kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Informationen klar und einfühlsam zu vermitteln.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Da die Stelle in Teilzeit ist, könnte es wichtig sein, flexibel zu sein. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du mit flexiblen Arbeitsmodellen hast.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik stellst. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsklima legst und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen.