Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte ein Duales Studium in Heilpädagogik mit 3 Tagen Praxis und 2 Tagen Studium pro Woche.
- Arbeitgeber: RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V. bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, 30 Tage Urlaub und Gesundheitskarte im Wert von 300 € jährlich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erhalte eine doppelte Qualifikation für den Arbeitsmarkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Online-Studienoptionen und kleine Gruppen für individuelle Betreuung.
Du möchtest im Bereich Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik durchstarten? Beginne ein Duales Studium Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik B.A. bei unserem Praxispartner RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V. mit 3 Tagen Praxis und 2 Tagen Studium pro Woche in nur 6 Semestern!
RC e.V. (Berlin) und RC rehaconsult (Brandenburg) sind spezialisiert auf Wohn- und Betreuungsangebote für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung, auch mit begleitenden psychischen Erkrankungen sowie erheblichen Verhaltensstörungen. Unser Ziel ist, die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe dieser Menschen am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Integration nachhaltig zu sichern.
Durch langjährige klinisch-psychiatrische Erfahrungen und eine umfassende Krisenintervention können auch Menschen mit sehr hohem Hilfebedarf in unseren Einrichtungen dauerhaft betreut und gefördert werden.
In folgenden Einrichtungen werden Duale Studierende gesucht:
- RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V. Standort Spandau: Bernardo-Timm-Haus und Eduard-Willis-Haus
- RC rehaconsult gGmbH Haus Roofensee, Wohnstätte am Forsthaus, Haus Barnimer Feldmark
- RC reweca gGmbH Haus Rüdersdorfer Grund, Wilken-Hof
- MITEINANDER gGmbH (ist Teil der RC-Gruppe) Wohnstätte Hoher Fläming, Wohnstätte Albrechtshof
Das Studium an der DIPLOMA Hochschule findet an 2 Tagen die Woche ganz flexibel online von zu Hause aus statt. Das Duale Studium bereitet Dich optimal darauf vor, Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation professionell zu unterstützen, Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern.
Du erwirbst methodische und sozialpädagogische Qualifikationen, Teamfähigkeit und umfassendes Wissen im Sozialrecht. Du eignest Dir sozialpsychologische Kompetenzen an und spezialisierst Dich in einem zukunftsweisenden Wahlschwerpunkt, zum Beispiel in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Du schließt mit dem international anerkannten Bachelor of Arts Soziale Arbeit ab. Du erhältst zusätzlich die Berufsbezeichnung als staatlich anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin bzw. staatlich anerkannter Sozialarbeiter / Sozialpädagoge.
Durch die Doppelqualifikation eröffnest Du Dir beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt und qualifizierst Dich auch für leitende Positionen.
Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung oder mittlere Reife plus einen qualifizierten Berufsabschluss
- Führerschein
Du wirst mit Menschen arbeiten, die eine geistige und/oder körperliche Beeinträchtigung haben und z.T. sog. Systemsprenger sind. Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Menschen in besonderen Lebenssituationen sind wichtig. Motivation, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen sind ebenfalls erforderlich.
3 Tage Praxis und 2 Tage Studium: Du lernst an drei Tagen pro Woche praktisch in der Einrichtung unseres Praktikumspartners Betreuungsbüro Lindemann. An zwei Tagen die Woche studierst Du entweder vor Ort in Hamburg oder Hannover am Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule oder ganz flexibel online von zu Hause aus! Kurze Studiendauer von nur 6 Semestern!
Das Betreuungsbüro Lindemann zahlt Deine Studiengebühren und zusätzlich ein kleines Taschengeld. Kleine Studiengruppen und individuelle Betreuung durch unser Hochschul-Team. Der Studiengang ist förderfähig, etwa durch BAföG.
30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr bei 5-Tage-Woche. Gesundheitskarte der Halleschen im Wert von 300 € pro Kalenderjahr. Regelmäßige Feste in den Einrichtungen. 3 Monate Probezeit.
Entgelt für 24 Wochenstunden: 1. Ausbildungsjahr: 1.200,00 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.300,00 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.400,00 €.
Duales Studium Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik (B.A.)- RC Partner für Reintegration und Chancen... Arbeitgeber: DIPLOMA Hochschule

Kontaktperson:
DIPLOMA Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik (B.A.)- RC Partner für Reintegration und Chancen...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte von RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von RC zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das duale Studium, indem du konkrete Ziele nennst, die du während deiner Zeit bei RC erreichen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik (B.A.)- RC Partner für Reintegration und Chancen...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V. und deren Angebote. Verstehe ihre Mission und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in Heilpädagogik/Inklusiver Pädagogik interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenssituationen und deine Motivation, zur Chancengleichheit beizutragen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für das Studium und die Arbeit im sozialen Bereich unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIPLOMA Hochschule vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Studium, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen in besonderen Lebenssituationen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da du mit Menschen arbeiten wirst, die geistige oder körperliche Beeinträchtigungen haben, ist es wichtig, Empathie und Sensibilität zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen und die Erwartungen zu erfahren.