Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachkraft in Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik und unterstütze Menschen professionell.
- Arbeitgeber: Gemeinde Baindt bietet praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten, 30 Tage Urlaub und ein Gehalt zur Finanzierung der Studiengebühren.
- Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben von Kindern und Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Motivation und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Studium in kleinen Gruppen mit individueller Betreuung und kurzer Studiendauer von nur 6 Semestern.
Werde zur begehrten Fachkraft und starte in Deinen erfüllten Traumjob im Bereich Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik! Beginne ein Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik (B.A.) oder Kindheitspädagogik (B.A.) bei unserem Praxispartner Gemeinde Baindt Im Dualen Studium besuchst Du an zwei Tagen pro Woche Lehrveranstaltungen (online oder vor Ort in Berlin) und lernst an drei Tagen praktisch bei Deinem Praxispartner. Bei der Gemeinde Baindt wirst Du in einer der Kindergärten eingesetzt werden. APCT1_DE
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik oder Kindheitspädagogik (B.A.)- Gemeinde Baindt Arbeitgeber: DIPLOMA Hochschule

Kontaktperson:
DIPLOMA Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik oder Kindheitspädagogik (B.A.)- Gemeinde Baindt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Baindt und ihre Kindergärten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium und die Praxis vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur Arbeit mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für das duale Studium. Erkläre, warum du dich für Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik interessierst und wie du deine Karriere in diesem Bereich siehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik oder Kindheitspädagogik (B.A.)- Gemeinde Baindt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Gemeinde Baindt: Recherchiere die Gemeinde Baindt und ihre Einrichtungen. Verstehe die Werte und Ziele der Gemeinde, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zu ihnen passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Deine Teamfähigkeit und Deine Freude an der Arbeit mit Kindern.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören Dein Abiturzeugnis oder andere relevante Abschlüsse sowie Nachweise über Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIPLOMA Hochschule vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von Deinen Erfahrungen und Deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik hast und bereit bist, Dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Bereite Dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen Du Teamarbeit oder soziale Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass Du die Anforderungen des Dualen Studiums verstehst.
✨Informiere Dich über die Gemeinde Baindt
Mach Dich mit der Gemeinde Baindt und ihren Einrichtungen vertraut. Zeige im Interview, dass Du Dich mit den Werten und Zielen der Gemeinde identifizieren kannst und wie Du zur Verbesserung des gesellschaftlichen Miteinanders beitragen möchtest.
✨Frage nach den Erwartungen an die Studierenden
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige Dich nach den Erwartungen an die Studierenden im Dualen Studium und welche Unterstützung die Gemeinde Baindt bietet. Das zeigt Dein Interesse und Deine Bereitschaft, aktiv am Lernprozess teilzunehmen.