Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fachkraft in Heil- oder Kindheitspädagogik und unterstütze Menschen in ihrer Lebenssituation.
- Arbeitgeber: Gemeinde Baindt bietet praxisnahe Ausbildung in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten, 30 Tage Urlaub und Gehalt zur Finanzierung der Studiengebühren.
- Warum dieser Job: Erfülle deinen Traumjob mit sozialer Wirkung und entwickle dich in einem zukunftsweisenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Motivation und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Studium dauert nur 6 Semester mit individueller Betreuung in kleinen Gruppen.
Werde zur begehrten Fachkraft und starte in Deinen erfüllten Traumjob im Bereich Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik! Beginne ein Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik (B.A.) oder Kindheitspädagogik (B.A.) bei unserem Praxispartner Gemeinde Baindt. Im Dualen Studium besuchst Du an zwei Tagen pro Woche Lehrveranstaltungen (online oder vor Ort in Berlin) und lernst an drei Tagen praktisch bei Deinem Praxispartner. Bei der Gemeinde Baindt wirst Du in einer der Kindergärten eingesetzt werden.
- Aufgaben Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik (B.A.): Das Duale Studium bereitet Dich optimal darauf vor, Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation professionell zu unterstützen, Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern.
- Du erwirbst methodische und sozialpädagogische Qualifikationen, Teamfähigkeit und umfassendes Wissen im Sozialrecht.
- Du eignest Dir sozialpsychologische Kompetenzen an und spezialisierst Dich in einem zukunftsweisenden Wahlschwerpunkt: „Frühe Hilfen und frühe Förderung“, „Selbstbestimmt leben“ oder „Flucht und Migration“.
- Mit dem Bachelor-Studienabschluss „Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik – Bachelor of Arts“ erwirbst Du zusätzlich die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte:r Heilpädagogin / Heilpädagoge“.
- Kindheitspädagogik (B.A.): Das Duale Studium Kindheitspädagogik qualifiziert Dich, Kinder durch pädagogische Konzepte und Förderung individuell beim Heranwachsen zu unterstützen und für Eltern eine kompetente Ansprechperson zu sein.
- Du wirst Expertin bzw. Experte für Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern und kannst Familien und Eltern professionell beraten und unterstützen.
- Mit dem Bachelor-Studienabschluss „Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts“ erwirbst Du zusätzlich die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte:r Kindheitspädagogin/Kindheitspädagogik“.
Durch die Doppelqualifikation eröffnest Du Dir beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt und qualifizierst Dich auch für leitende Positionen.
Profil: Abitur oder Fachhochschulreife oder eine bestandene Meisterprüfung oder mittlere Reife plus einen qualifizierten Berufsabschluss*
Wir bieten:
- 3 Tage Praxis und 2 Tage Studium: Du lernst an drei Tagen pro Woche praktisch in der Einrichtung unseres Praktikumspartners. An zwei Tagen die Woche studierst Du ganz flexibel online von zu Hause aus!
- Kurze Studiendauer von nur 6 Semestern!
- Kleine Studiengruppen und individuelle Betreuung durch unser Hochschul-Team.
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Du bekommst von der Gemeinde Baindt ein Gehalt, von welchem Du dann die Studiengebühren finanzierst.
Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik oderKindheitspädagogik (B.A.)- Gemeinde Baindt Arbeitgeber: DIPLOMA Hochschule

Kontaktperson:
DIPLOMA Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik oderKindheitspädagogik (B.A.)- Gemeinde Baindt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gemeinde Baindt und ihre Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder und Familien in dieser Region verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium und die Praxis vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für inklusive Pädagogik. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik oderKindheitspädagogik (B.A.)- Gemeinde Baindt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Gemeinde Baindt: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Gemeinde Baindt und deren Angebote im Bereich Heilpädagogik und Kindheitspädagogik informieren. Dies zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für das duale Studium und die Arbeit mit Kindern zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Fachrichtung entschieden hast und welche Qualifikationen Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich besonders zu betonen, da diese für die Stelle von Bedeutung sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise vorhanden sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIPLOMA Hochschule vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Informiere Dich über häufige Interviewfragen im Bereich Heilpädagogik und Kindheitspädagogik. Überlege Dir, wie Du Deine Motivation für das duale Studium und Deine Erfahrungen mit Kindern überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pädagogik entscheidend ist, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit parat haben, die Deine Teamfähigkeit und Deine Freude an der Arbeit mit Kindern unter Beweis stellen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Gemeinde Baindt und an der Stelle, für die Du Dich bewirbst. Fragen zu den Projekten oder zur Teamstruktur sind immer gut.
✨Präsentiere Deine Leidenschaft
Lass Deine Begeisterung für die Heilpädagogik oder Kindheitspädagogik durchscheinen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Bereich entschieden hast und was Dich motiviert, in der Arbeit mit Kindern einen Unterschied zu machen.