Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Dekan im Fachbereich Gesundheit und Psychologie mit spannenden Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die DIPLOMA Hochschule ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Gesundheit und Psychologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Arbeitsumgebung und trage zur Entwicklung von Gesundheits- und Psychologiethemen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 20 Stunden pro Woche und kann flexibel gestaltet werden.
Die DIPLOMA Hochschule sucht für den Fachbereich Gesundheit und Psychologie ab sofort Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 20 Std./Woche, zur Verstärkung und Unterstützung des Dekans im Fachbereich Gesundheit und Psychologie. Die Stelle kann am Hochschulstandort Bad Sooden-Allendorf und/oder im Homeoffice erfolgen.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- Fähigkeit zur Selbstorganisation
- hohe Dienstleistungsorientierung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: DIPLOMA Hochschule, Herrn Prof. Dr. Christoph Egner.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Arbeitgeber: DIPLOMA Hochschule

Kontaktperson:
DIPLOMA Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Hochschule oder im Bereich Gesundheit und Psychologie tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen an der DIPLOMA Hochschule. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Kenntnisse oder Ideen zu diesen Themen einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Selbstorganisation und Dienstleistungsorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine EDV-Kenntnisse aktiv! Wenn du während des Bewerbungsprozesses die Möglichkeit hast, deine Fähigkeiten in MS-Office zu demonstrieren, sei es durch Tests oder Präsentationen, nutze diese Chance, um deine Kompetenz zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der DIPLOMA Hochschule gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Fachbereich Gesundheit und Psychologie deutlich macht. Hebe hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Gesundheit und Psychologie, sowie deine EDV-Kenntnisse und Selbstorganisation.
E-Mail-Bewerbung sorgfältig vorbereiten: Bereite deine E-Mail-Bewerbung sorgfältig vor. Achte darauf, dass alle Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt. Vergiss nicht, den Ansprechpartner korrekt anzusprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIPLOMA Hochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da es sich um eine wissenschaftliche Position handelt, solltest du dich intensiv mit den Themen Gesundheit und Psychologie auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse in diesen Bereichen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Die Stelle erfordert gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Selbstorganisation betonen
Da Selbstorganisation eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die zeigen, wie du deine Aufgaben effektiv geplant und priorisiert hast.
✨Dienstleistungsorientierung hervorheben
In der Rolle wird hohe Dienstleistungsorientierung gefordert. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder wie du auf die Bedürfnisse von Studierenden oder Kollegen eingegangen bist, und teile diese Erfahrungen im Interview.