Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Abteilung und entwickle innovative Konzepte für die Gesundheitsversorgung im Justizvollzug.
- Arbeitgeber: Direktion der Justiz und des Innern Kanton Zürich sorgt für soziale Wiedereingliederung und Gesundheit im Strafvollzug.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und gezielte Förderung deiner Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gefängnismedizin und leiste einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharztausbildung und mindestens 8 Jahre Erfahrung in Allgemeiner oder Innerer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem interdisziplinären Team und genieße attraktive Anstellungsbedingungen direkt am Bahnhof Zürich-Altstetten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Justizvollzug und Wiedereingliederung (JuWe) ist als Teil der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich für den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Durchführung verschiedener Haftarten verantwortlich. Für unsere 1'400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 40 Berufen sind die erfolgreiche soziale Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen sowie die Verhinderung von Rückfällen von besonderer Bedeutung.
Die neu geschaffene Hauptabteilung Medizinischer Dienst stellt die medizinisch-somatische Grundversorgung für die inhaftierten Personen in allen Justizvollzugsinstitutionen des Kantons Zürich sicher. Als zentrale Organisationseinheit gewährleistet sie eine harmonisierte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung nach dem Äquivalenzprinzip und arbeitet eng mit dem Psychiatrisch-Psychologischen Dienst und den JuWe-Institutionen zusammen. Die Hauptabteilung wird als ambulante ärztliche Institution und Spitex-Institution mit entsprechender gesundheitspolizeilicher Bewilligung tätig sein und die Abrechnung der ärztlichen und pflegerischen Leistungen nach der obligatorischen Krankenpflegeversicherung sicherstellen.
Für die verantwortliche ärztliche Leitung dieser neuen Hauptabteilung suchen wir eine erfahrene und führungsstarke Persönlichkeit mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz.
Das ist Ihr Wirkungsfeld
- Sie sind Mitglied der Geschäftsleitung Medizinischer Dienst und tragen gemeinsam mit der Hauptabteilungsleitung sowie der Leitung Medizinisch-Pflegerische Dienste die Verantwortung über die gesamte medizinische Tätigkeit der Mitarbeitenden sowie die strategische und fachliche Weiterentwicklung der Hauptabteilung.
- Sie sind für die Einhaltung der gesundheitspolizeilichen Vorgaben fachlich verantwortlich und gewährleisten die fachgerechte medizinisch-somatische Behandlung der inhaftierten Personen.
- Sie aktualisieren im Gremium den ärztlichen Leistungskatalog, entwickeln medizinische Standards und Behandlungsleitlinien und erstellen innovative gefängnismedizinische Konzepte, wie Präventions- oder Notfallkonzepte.
- Sie arbeiten eng mit den internen Partnern wie den Psychiatrisch Psychologischen Diensten und den Institutionen von JuWe zusammen.
- Sie arbeiten konstruktiv mit externen Partnern wie der Gesundheitsdirektion, Behörden und Fachgremien zusammen, pflegen Netzwerke und repräsentieren den Medizinischen Dienst nach aussen.
- Die Supervision der standortverantwortlichen Ärzte/innen, die Qualitätssicherung und die Leitung der medizinischen Fachkommission runden Ihr spannendes Aufgabengebiet ab.
Das bringen Sie mit
- Sie haben Ihr Medizinstudium abgeschlossen und idealerweise die Facharztausbildung für Allgemeine / Innere Medizin absolviert und konnten mindestens acht Jahre Erfahrung in dieser Fachrichtung sammeln. Wünschenswert wäre eine zusätzliche Weiterbildung im Bereich Notfallmedizin, Qualitätsmanagement oder Public Health.
- Sie besitzen eine nachweisliche Berufsausübungs- und Apothekenbewilligung als Ärztin oder Arzt im Kanton Zürich sowie einen einwandfreien Leumund.
- Sie besitzen Führungserfahrung und -kompetenz und Interesse an der Arbeit im Umfeld des Justizvollzugs.
- Sie denken strategisch, sind konzeptionell stark und verfügen über hohe soziale und interkulturelle Kompetenz.
- Stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ihr gutes Verständnis für politische und rechtliche Zusammenhänge sowie ihre Deeskalationsfähigkeit und Innovationsfreudigkeit runden Ihr Profil ab.
- Sie verfügen über sehr gute MS-Office Kenntnisse und Bereitschaft, sich in neue Gesundheitsinformationssysteme einzuarbeiten.
Das erwartet Sie
- Eine verantwortungsvolle Führungsposition in einem innovativen medizinischen Umfeld mit der einmaligen Chance, eine neue Hauptabteilung massgeblich zu gestalten.
- Die Möglichkeit, wegweisende Standards in der Gefängnismedizin zu setzen und einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag zu leisten.
- Ein vielseitiges Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Medizin, Management und strategischer Entwicklung.
- Ein interdisziplinäres Team hochqualifizierter Fachpersonen und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien mit guter Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten und ein planbarer Bereitschaftsdienst mit deutlich weniger Nacht- und Wochenendarbeit als in der Spitalmedizin.
- Gezielte Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Ein gut erreichbarer Arbeitsort direkt am Bahnhof Zürich-Altstetten.
So bewerben Sie sich
Machen Sie mit uns den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn und schicken Sie uns Ihre Bewerbung (ohne Foto) über unser Online-Tool. Wir freuen uns auf Ihr Dossier!
Für Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Silja Bürgi, Direktorin Vollzugseinrichtungen Zürich, unter 043 258 17 12 gerne zur Verfügung. Zum Rekrutierungsprozess gibt das Team Rekrutierung & Assessment, unter 043 258 34 28 Auskunft.
Weitere Informationen zu unserem Rekrutierungsprozess und zur Anstellung im JuWe sind unter Arbeiten bei JuWe | Kanton Zürich (zh.ch) zu finden.
Kontaktperson:
Direktion der Justiz und des Innern Kanton Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche Leitung Medizinischer Dienst 80 - 100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Justizvollzug oder in ähnlichen medizinischen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Gefängnismedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Standards und Herausforderungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle angehen würdest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Position enge Kooperationen mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen. Dies wird deine Eignung für die ärztliche Leitung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche Leitung Medizinischer Dienst 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position der ärztlichen Leitung wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und spezifische medizinische Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Justizvollzug und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Tool der Direktion der Justiz und des Innern Kanton Zürich ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion der Justiz und des Innern Kanton Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der medizinischen Leitung und im Justizvollzug. Überlege dir Beispiele, die deine Führungskompetenz und dein strategisches Denken verdeutlichen.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze und Richtlinien
Informiere dich über die gesundheitspolizeilichen Vorgaben und die rechtlichen Rahmenbedingungen im Justizvollzug. Zeige, dass du mit den aktuellen Standards vertraut bist.
✨Präsentiere innovative Ideen
Bereite Vorschläge für neue medizinische Konzepte oder Behandlungsleitlinien vor. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Medizinischen Dienstes.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Deeskalation anführen.