Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Staatsanwälte bei rechtlichen Fragestellungen und Gerichtsterminen.
- Arbeitgeber: Die Staatsanwaltschaft Zürich ist für die Strafverfolgung im Kanton Zürich zuständig.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Praxiserfahrung und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Ideal für Jurastudenten, die einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum wird vollumfänglich auf das Anwaltspatent angerechnet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Staatsanwaltschaft Zürich untersucht von erwachsenen Personen begangene Straftaten im Kanton Zürich. In unseren regionalen Staatsanwaltschaften bieten wir regelmässig die Möglichkeit von Auditoraten an. Diese vermitteln einen umfassenden Einblick in die Tätigkeit als Staatsanwalt bzw. Staatsanwältin und ermöglichen einen idealen Praxiseinstieg in die Strafverfolgung.
Stellenbeschreibung
- Zusammenarbeit im Team mit einem Staatsanwalt / einer Staatsanwältin
- Klärung rechtlicher Fragestellungen und Problematiken nach Gesetz, Lehre und Rechtsprechung
- Vorbereitung von und Teilnahme an Einvernahmen
- Vorbereitung von Erledigungsentscheiden (Strafbefehl, Einstellungsverfügung, Anklage)
- Mitwirkung beim Verfassen von Plädoyers und Begleitung des Staatsanwalts / der Staatsanwältin vor Gericht
- Teilnahme an Piketteinsätzen, bei denen eng mit den Schnittstellenpartnern wie Polizei, IRM, etc. zusammengearbeitet wird
- Erledigung administrativer Tätigkeiten
Anforderungen
- Abgeschlossenes juristisches Studium (mindestens Notenausweis vorhanden)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Hohe Integrität und Diskretion, Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Rasche Auffassungsgabe und selbständige, präzise Arbeitsweise
- Gute Belastbarkeit und sicherer Auftritt
- Einwandfreier Leumund
Wir bieten
- Den idealen Praxiseinstieg nach dem Jus-Studium mit anspruchsvoller und vielseitiger juristischer Tätigkeit
- Eine gesellschaftlich hochrelevante, sinnstiftende Tätigkeit
- Ein kollegiales Umfeld und die Möglichkeit, rasch Verantwortung zu übernehmen
- Vollumfängliche Anrechnung an das zum Erwerb des Anwaltspatents vorausgesetzte Praktikum
Als Arbeitsort kommen alle Regionalen Staatsanwaltschaften in Frage. Bitte teilen Sie allfällige Präferenzen im Bewerbungsschreiben mit. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Foto) über unser Jobportal.
Auditor/in 100% (13 Monate) Arbeitgeber: Direktion der Justiz und des Innern
Kontaktperson:
Direktion der Justiz und des Innern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auditor/in 100% (13 Monate)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im juristischen Bereich. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Staatsanwaltschaft Zürich und deren aktuelle Fälle. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit und den Herausforderungen der Strafverfolgung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Fragestellungen vor, die während des Audits auftreten könnten. Dies zeigt deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit, schnell zu denken und Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Zusammenarbeit mit Staatsanwälten und anderen Partnern ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und präzise kommunizieren kannst. Übe dies in Rollenspielen oder Diskussionen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auditor/in 100% (13 Monate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Staatsanwaltschaft Zürich: Informiere dich über die Staatsanwaltschaft Zürich und ihre Aufgaben. Verstehe die Rolle eines Auditors und welche Erwartungen an dich gestellt werden. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Notenausweis, und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine juristische Ausbildung, deine Kenntnisse der deutschen Sprache und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Staatsanwaltschaft beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Jobportal der Staatsanwaltschaft Zürich ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, und vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion der Justiz und des Innern vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und aktuellen Rechtsprechungen vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Interviews.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Staatsanwälten erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen anführen.
✨Integrität und Diskretion hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Integrität und Diskretion bewiesen hast. Diese Eigenschaften sind in der Strafverfolgung von größter Bedeutung.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicherer Auftritt ist entscheidend. Übe deine Antworten und präsentiere dich selbstbewusst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.