Behördenmitglied Kesb Seeland 90 -100 %

Behördenmitglied Kesb Seeland 90 -100 %

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Verfahren im Kindes- und Erwachsenenschutz und führe eigene Abklärungen durch.
  • Arbeitgeber: Engagiertes Team bei KESB Seeland, das sich für den Schutz von gefährdeten Personen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, Homeoffice-Möglichkeiten und faire Anstellungsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz von Kindern und Erwachsenen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in relevantem Bereich und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Aarberg mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Stellenantritt:

1. Apriloder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Aarberg

20% Remote Work

Sie suchen eine sinnstiftende Arbeit? Hier ist Ihr Einsatz in einem spannenden und dynamischen Umfeld gefragt. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams, das gemeinsam den Schutz von gefährdeten Kindern und Erwachsenen sicherstellt.

Ihre Aufgaben

  • Zugewiesene kindes- und erwachsenenschutzrechtliche Verfahren instruieren
  • Durchführung eigener Abklärungen
  • Anhörungen durchführen und Entscheide verfassen
  • Bei Einzelzuständigkeit Entscheide fällen und bei Entscheiden in der Behörde mitwirken

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss im Bereich Recht, Sozialarbeit oder -pädagogik, Psychologie, Pädagogik oder Medizin
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes
  • Belastbare und flexible Persönlichkeit
  • Bereitschaft, andere Werthaltungen und Verhaltensweisen zu akzeptieren

Wir bieten Ihnen

Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:

  • Abwechslungsreicher und anspruchsvoller Arbeitsalltag mit hoher Verantwortung
  • Herausfordernde Tätigkeit in einem interdisziplinären und lebhaften Umfeld
  • Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team
  • Zentraler Arbeitsplatz in Aarberg und Möglichkeit für Homeoffice nach Absprache

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Ana Destapado, Recruiting Partnerin, Telefon,

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) nehmen Aufgaben auf dem Gebiet des Schutzes von Kindern und Erwachsenen wahr. Sie sind interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörden. Das Behördensekretariat unterstützt die Fachbehörde und setzt sich aus dem Sozialjuristischen Dienst, dem Revisorat und der Kanzlei zusammen.

> jid2df487aa jit1042a jiy25a

Behördenmitglied Kesb Seeland 90 -100 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern

Die KESB Seeland bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten, wo der Schutz von gefährdeten Kindern und Erwachsenen im Mittelpunkt steht. Mit einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag, der hohen Verantwortung und der Chance zur fachlichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team, ist Aarberg ein idealer Standort für Ihre berufliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einschließlich der Möglichkeit für Homeoffice, was eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert.
D

Kontaktperson:

Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Behördenmitglied Kesb Seeland 90 -100 %

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare, die sich mit Kindes- und Erwachsenenschutz beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Organisationen, die im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz tätig sind, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich gründlich über die KESB und deren Arbeitsweise. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen. Übe häufige Interviewfragen und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Vergiss nicht, deine Leidenschaft für den Schutz von gefährdeten Personen in deinem Anschreiben zu betonen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Behördenmitglied Kesb Seeland 90 -100 %

Hochschulabschluss im Bereich Recht
Hochschulabschluss in Sozialarbeit oder -pädagogik
Hochschulabschluss in Psychologie
Hochschulabschluss in Pädagogik
Hochschulabschluss in Medizin
Berufserfahrung im Kindes- und Erwachsenenschutz
Belastbarkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Akzeptanz anderer Werthaltungen
Fachliche Weiterentwicklung
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für den Kindes- und Erwachsenenschutz in deiner Bewerbung durchscheinen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!

Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir wollen wissen, was du in deinen bisherigen Positionen gelernt hast. Teile konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest

Verstehe die Mission der KESB

Mach dich mit den Werten und Zielen der KESB vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Kindesschutzes verstehst und bereit bist, dich für gefährdete Personen einzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Fällen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der KESB zu erfahren.

Sei authentisch und flexibel

Zeige deine belastbare und flexible Persönlichkeit. Sei offen für verschiedene Perspektiven und Verhaltensweisen, denn das ist entscheidend in einem interdisziplinären Team.

Behördenmitglied Kesb Seeland 90 -100 %
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>