Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle alle Arten von Angelegenheiten im Grundbuch und unterstütze die Kunden.
- Arbeitgeber: Der Kanton Bern bietet faire Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und interne Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung und Autonomie.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Freude am Kundenkontakt sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wachstumschancen in einem dynamischen und digitalisierten Umfeld.
Entrée en fonction : 1er janvier 2026 ou date à convenir, pour une durée limitée jusqu\’au 31 décembre 2026 Lieu de travail : Nidau 20% Remote Work Saviez-vous qu\’une inscription au registre foncier est indis-pensable en cas de changement de propriétaire ou encore que le registre foncier, dans le canton de Berne, est géré de manière informatisée? Venez découvrir les coulisses du métier et rejoindre une équipe engagée et compétente! Vos tâches Traitement de tous les types d\’affaires du registre foncier Établissement et envoi d\’extraits du registre foncier et de copies de pièces justificatives Contact au guichet ou au téléphone avec la clientèle interne et externe, incluant les renseignements sur des sujets com-plexes Soutien à la procédure d\’épuration du registre foncier Traitement de tâches administratives générales, notamment rédaction autonome de correspondance Votre profil Diplôme sanctionnant une formation commerciale (effectuée de préférence dans une administration ou une étude de no-taire) Aisance dans les contacts avec la clientèle, y compris au téléphone Connaissances des procédures juridiques en matière de droits réels immobiliers: un atout Personne travaillant de manière minutieuse, sachant faire preuve de souplesse, capable d\’enthousiasme et motivée Nous vous offrons Une certitude: le canton de Berne est un employeur équitable, qui offre à tous points de vue de très bonnes conditions d\’engagement. Nous vous proposons en outre une activité variée et passionnante requérant de l\’autonomie et le sens des responsabilités, un bon suivi lors de la période d\’adaptation, des possibilités d\’évolution (modèle de carrière interne), des horaires de travail flexibles et des possibilités de télétra-vail à convenir. Contact Intéressé·e ? Barbara Lehmann, conservatrice en chef, se tient à votre disposition pour répondre à vos questions au 031 635 25 50. Le Bureau du registre foncier du Seeland est l\’un des cinq bureaux régionaux rattachés au Bureau cantonal du re-gistre foncier. Dans le canton de Berne, le registre foncier, tenu pour quelque 800 000 immeubles, est intégralement numérisé. La sécurité du droit et le respect de procédures uniformisées à l\’échelle cantonale sont une priorité. https://www.gba.dij.be.ch/fr/start.html j4id9910841a j4it1043a j4iy25a
Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé (50 – 100 %) Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé (50 – 100 %)
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, aber sei auch bereit, deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zu präsentieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder bereits bei dem Unternehmen sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Stelle zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé (50 – 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe in einem Stil, der zu dir passt. Das macht deine Bewerbung einzigartig und lässt uns einen echten Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles klar und professionell ist.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen passen – das zeigt uns, dass du aufmerksam bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und sicher bei uns ankommt. Außerdem kannst du dort auch mehr über uns und unsere Werte erfahren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Informiere dich über den Register
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Thema des Grundbuchs und den spezifischen Abläufen im Kanton Bern auseinandersetzen. Zeige dein Interesse an den Details und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Themen umgegangen bist.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen zur Stelle und zum Team vorbereitet hast. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt mit Kunden sowohl persönlich als auch telefonisch wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klare und präzise Antworten zu geben und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Zeige deine Flexibilität und Motivation
Betone deine Fähigkeit, flexibel zu arbeiten und dich schnell an neue Situationen anzupassen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Motivation und deinen Enthusiasmus für die Arbeit im Grundbuchamt verdeutlichen.