Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé à 60 – 100 %
Jetzt bewerben
Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé à 60 – 100 %

Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé à 60 – 100 %

Ostermundigen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle eigenständig Anfragen zur Befreiung von der Versicherungspflicht und reduziere Prämien.
  • Arbeitgeber: Das OAS sorgt für soziale Sicherheit im Kanton Bern und bietet spannende Herausforderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Option auf Homeoffice warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für soziale Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder laufendes Studium, Erfahrung im Kundenservice von Vorteil.
  • Andere Informationen: Gute Deutsch- und Französischkenntnisse sind erforderlich, Englischkenntnisse von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Entrée en fonction : De suite ou date à convenir

Lieu de travail : Ostermundigen

Au cœur de l'action : vous aimez les responsabilités et souhaitez vous engager en faveur de la sécurité sociale dans le canton de Berne? Grâce à votre vivacité d'esprit et à votre audace face à la nouveauté, vous saurez faire bouger nos lignes. Le défi semble à votre mesure? Faisons connaissance.

Vos tâches

  • Traiter de manière autonome les demandes d'exemption de l'obligation de s'assurer
  • Traiter de manière autonome les demandes de réexamen de l'obligation de s'assurer
  • Traiter les demandes relatives à la réduction des primes
  • Effectuer des recherches et assurer le suivi des dossiers
  • Répondre à la clientèle au guichet et au téléphone

Votre profil

  • Formation commerciale achevée ou études en cours avec intérêt pour un poste à temps partiel
  • Quelques années d'expérience dans le service à la clientèle, idéalement dans l'administration publique ou dans les assurances sociales
  • Esprit d'équipe, autonomie, aisance dans le contact avec la clientèle
  • Très bonne maîtrise de l'allemand et du français à l'oral et à l'écrit (min. niveau B2), niveau d'anglais à l'oral min. B2

Nous vous offrons

  • Une certitude: le canton de Berne est un employeur équitable, qui offre à tous points de vue de très bonnes conditions d'engagement.
  • Les atouts spécifiques du poste: domaine passionnant et très varié, formations et perfectionnements internes, poste de travail central et moderne à Ostermundigen avec possibilité de télétravail.

Contact

Nous avons suscité votre intérêt? Monsieur Armend Neziri, chef d'équipe de l'application du régime obligatoire, se tient à votre disposition pour répondre à vos questions (031 633 75 04).

L'Office des assurances sociales (OAS) contribue de manière décisive à la sécurité sociale dans le canton de Berne. Il met en œuvre la réduction des primes des caisses-maladie et surveille le respect du régime de l'assurance-maladie obligatoire. L'OAS garantit les transferts financiers entre la Confédération, le canton et les communes dans les différentes branches des assurances sociales (prestations complémentaires à l'AVS et à l'AI, allocations familiales dans l'agriculture) et est responsable de la législation cantonale relative aux assurances sociales et aux fondations.

Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé à 60 – 100 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern

Die OAS im Kanton Bern ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der faire und attraktive Arbeitsbedingungen bietet. Mit einem modernen Arbeitsplatz in Ostermundigen und der Möglichkeit zum Homeoffice fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und individuelle Entwicklung unterstützt. Unsere Mitarbeiter profitieren von spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben sowie internen Schulungen, die ihre berufliche Weiterentwicklung vorantreiben.
D

Kontaktperson:

Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé à 60 – 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Sektor oder in der sozialen Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der sozialen Sicherheit im Kanton Bern. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Aufgaben des OAS hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Kundenservice und deine Sprachkenntnisse am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation! Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im OAS begeistert. Eine authentische Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé à 60 – 100 %

Selbstständigkeit
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Vertrautheit mit Sozialversicherungen
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Recherchefähigkeiten
Organisationstalent
Deutschkenntnisse (mind. B2)
Französischkenntnisse (mind. B2)
Englischkenntnisse (mind. B2)
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Erfahrung im Kundenservice und deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Sicherheit der sozialen Dienste im Kanton Bern beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt mit der Kundschaft eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Fragen zur Kundenbetreuung zu beantworten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, in beiden Sprachen effektiv zu kommunizieren.

Collaboratrice spécialisée ou collaborateur spécialisé à 60 – 100 %
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>