Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende ICT-Projekte und gestalte die digitale Verwaltung von morgen.
- Arbeitgeber: Innovativer Arbeitgeber im Herzen von Bern mit fairen Anstellungsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 50% Remote Work und über 200 interne Weiterbildungskurse.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied in der Digitalisierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder Betriebswirtschaft und Erfahrung in der Projektleitung.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenantritt:
Per sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
50% Remote Work
Willst du die digitale Verwaltung von morgen mitgestalten? Bei uns kannst du deine Ideen einbringen, Innovationen vorantreiben und spürbare Veränderungen bewirken. Du arbeitest in einem neugierigen Umfeld über Abteilungsgrenzen hinweg, übernimmst Verantwortung und gestaltest gemeinsam mit anderen echte Fortschritte.
Deine Aufgaben
- ICT-Projekte nach HERMES leiten, planen, steuern und erfolgreich umsetzen; Termine, Kosten und Qualität konsequent einhalten
- Anforderungen und Geschäftsprozesse analysieren, bewerten und in konkrete Lösungen überführen
- Interdisziplinäre Projektteams führen, interne und externe Mitarbeitende koordinieren und eine effiziente Zusammenarbeit sicherstellen
- Risiken steuern, Gegenmassnahmen umsetzen sowie Tests und Abnahmen zur Qualitätssicherung durchführen
- Mit Stakeholdern kommunizieren, Informationen gezielt vermitteln, Erwartungen abstimmen und Projektmarketing aktiv gestalten
Dein Profil
- Abschluss in Informatik oder Betriebswirtschaft (HF/FH)
- Projektleitungszertifizierung (z. B. HERMES Foundation oder gleichwertig)
- Erfahrung in ICT-Projektleitung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse in agilen Methoden (z. B. Scrum)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) und gute Französischkenntnisse (B2)
Wir bieten dir
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, darfst Du zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
- Büros mitten in der schönen Berner Altstadt
- Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot mit mehr als 200 Kursen
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Projekte mit direktem Einfluss auf die Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung
- Zusammenarbeit mit einem engagierten und hilfsbereiten Team, das Wissen aktiv teilt, gemeinsam Lösungen erarbeitet und Wert auf eine offene Feedback- und Lernkultur legt
Kontakt
Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Nick Michel, Recruiting Partner, Telefon ,
Das Generalsekretariat (GS) ist das Dienstleistungszentrum der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) für ihre Ämter und die Direktorin mit den Kernbereichen Digital Management, Finanzen und Controlling, HR, politische Geschäfte, zentrale Dienste und Kommunikation.
j4id a j4it1041a j4iy25a
ICT-Projektleiter/-in 80 – 100% Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT-Projektleiter/-in 80 – 100%
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und zeige dein Interesse an ihren Projekten und Werten.
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über die Firma und ihre Projekte. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast – das kommt immer gut an!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Schau vorbei und bewirb dich direkt – so bist du gleich im Spiel!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-Projektleiter/-in 80 – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für ICT-Projekte in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Beziehe dich auf die Anforderungen!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. Das hilft uns, dich besser einzuschätzen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die HERMES-Methode
Da du als ICT-Projektleiter/-in nach HERMES arbeiten wirst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Methode gründlich zu verstehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Methode erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
In der Rolle wirst du mit verschiedenen Teams und Stakeholdern arbeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit interdisziplinäre Projekte geleitet hast und welche Herausforderungen dabei aufgetreten sind. Sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und Koordinationsfähigkeiten zu erläutern.
✨Risiken und Gegenmaßnahmen im Fokus
Ein wichtiger Teil deiner Arbeit wird das Risikomanagement sein. Denke an spezifische Situationen, in denen du Risiken identifiziert und erfolgreich gemanagt hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen im Interview zu teilen und zu erklären, wie du Gegenmaßnahmen umgesetzt hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch überlegen, wie du in der Vergangenheit mehrsprachige Kommunikation in Projekten gehandhabt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.