Auf einen Blick
- Aufgaben: Beurteile Grundbuchgeschäfte und arbeite mit Notariaten und Banken zusammen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Grundbuchamt im Kanton Bern mit modernem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, kollegiales Arbeitsklima und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende juristische Herausforderungen im Immobilienrecht warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Anwaltspatent oder gleichwertige juristische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Karrierechancen in einem dynamischen und modernen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Grundbuchamt sorgt im Bereich der Grundstücke für klare Verhältnisse. Wir suchen engagierte Fachpersonen, die ihr Know-how und ihre Erfahrung wirkungsvoll einbringen.
Die Aufgaben
- Die Eintragungsfähigkeit von Grundbuchgeschäften beurteilen und die Handänderungssteuer veranlagen
- Im ständigen Geschäftsverkehr mit Notariaten, Banken und Nachführungsgeometer stehen
- Im Qualitätsmanagement mitwirken und sich in internen Gremien einbringen
Ihr Profil
- Anwaltspatent oder bernisches Notariatspatent oder gleichwertige juristische Ausbildung
- Interesse an juristischen Vorgängen im Immobiliarsachen- und Grundbuchrecht
- Berufserfahrung im Grundbuch- oder Notariatsbereich von Vorteil
- Hohe Methodenkompetenz sowie analytische und vernetzte Denkweise
Wir bieten Ihnen
- Spannende Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit und Möglichkeit für Homeoffice
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Sergio Biondo, Amtsvorsteher, Tel. .
Im Kanton Bern beschäftigen sich fünf regionale Grundbuchämter und zwei Dienststellen mit der vollständig elektronischen Führung des Grundbuchs für die über 700\’000 Grundstücke.
#J-18808-Ljbffr
Notar/-in als Grundbuchverwalter/-in 50 – 100 Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notar/-in als Grundbuchverwalter/-in 50 – 100
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Notariats- und Grundbuchbereich in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich Grundbuchrecht durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du selbstbewusst auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten stellst. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich mit dem Unternehmen identifizieren möchtest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Bewerbung heraussticht!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notar/-in als Grundbuchverwalter/-in 50 – 100
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Notar/-in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Grundbuch- oder Notariatsbereich hervor. Wir wollen wissen, wie dein Know-how uns helfen kann, klare Verhältnisse im Grundstücksbereich zu schaffen.
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um deine Qualifikationen und Fähigkeiten übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du mitbringst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Grundbuchamts vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Methodenkompetenz und analytische Denkweise zeigen. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu erläutern, um deine Eignung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen im Grundbuchamt zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.