Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse rechtliche Entscheidungen und Korrespondenz, nimm an Verhandlungen teil.
- Arbeitgeber: Das Rechtsamt der Direktion für Inneres und Justiz bietet spannende Einblicke in die Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Praxisbezogene Erfahrung, gute Betreuung und Vorbereitung auf Anwaltsprüfungen.
- Warum dieser Job: Ideal für MLaw-Absolventen, die Interesse an Verwaltungsrecht haben und selbstständig arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss MLaw und Interesse an rechtlichen Fragestellungen.
- Andere Informationen: Praktikumsdauer von sechs Monaten, abwechslungsreiche Tätigkeiten.
Das Rechtsamt führt in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen Verwaltungs- und Verwaltungsjustizverfahren durch und verfasst die Entscheide des Regierungsrates und der Direktion. Es besorgt die Vorbereitung von Gesetzgebungsprojekten der Direktion, soweit sie nicht in den Fachbereich eines anderen Amtes fallen. Ausserdem steht es allen Direktionen für rechtliche Begutachtungen zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
- Verfassen von Verfügungen und Entscheiden in Verwaltungsbeschwerdeverfahren
- Verfassen allgemeiner Korrespondenz und Verfügungen im Verwaltungsverfahren
- Rechtsabklärungen
- Vorbereitung, Teilnahme und Protokollierung von Instruktionsverhandlungen und Augenscheinen
Ihr Profil
- Abschluss MLaw
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen und am Verwaltungsrecht
- Rasche Auffassungsgabe
- Selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Praxisbezogener Einblick ins Verwaltungsrecht
- Gute fachliche Betreuung und Vorbereitung auf die Anwaltsprüfungen
- Ideale Praktikumsdauer von sechs Monaten
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Ruedi Zurflüh, Fürsprecher, +41 31 633 76 15 oder #J-18808-Ljbffr
Rechtspraktikum beim Rechtsamt der Direktion für Inneres und Justiz 80 - 100 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtspraktikum beim Rechtsamt der Direktion für Inneres und Justiz 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Verwaltungsrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Verwaltungsrechts verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine selbstständige Arbeitsweise zu nennen. Überlege dir Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du eigenverantwortlich Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Rechtsamt und dessen Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Rechtsamt arbeiten möchtest und was dich an der Tätigkeit besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtspraktikum beim Rechtsamt der Direktion für Inneres und Justiz 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Rechtsamt: Informiere dich über das Rechtsamt der Direktion für Inneres und Justiz. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen MLaw-Abschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Interesse an rechtlichen Fragestellungen und am Verwaltungsrecht. Hebe deine schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben des Rechtsamts
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Rechtsamts vertraut, insbesondere mit dem Verfassen von Verfügungen und der Teilnahme an Instruktionsverhandlungen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da das Praktikum ein starkes Interesse an rechtlichen Fragestellungen erfordert, solltest du aktuelle Themen im Verwaltungsrecht recherchieren. Sei bereit, deine Meinungen und Ansichten zu diesen Themen im Interview zu teilen.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeitsweise ist wichtig. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du eigenständig Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Frage nach der Betreuung und Vorbereitung
Zeige dein Interesse an der fachlichen Betreuung und der Vorbereitung auf die Anwaltsprüfungen. Stelle Fragen dazu, wie das Team dich unterstützen kann, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und deine Ziele zu erreichen.