Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Eintragungsfähigkeit, bearbeite juristische Anfragen und unterstütze Grundbuchverwalter.
- Arbeitgeber: Das Grundbuchamt Seeland in Nidau bietet spannende Einblicke in die Notararbeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte fachliche Betreuung und bringe dein Wissen in einem breiten Tätigkeitsfeld ein.
- Warum dieser Job: Ideal für angehende Notare, die praktische Erfahrungen sammeln und ihre Neugierde ausleben möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Interesse am Grundbuchwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsdauer von 3 bis 6 Monaten, 80-100% Beschäftigungsgrad.
Auf dem Grundbuchamt Seeland mit Sitz in Nidau bieten wir einen Praktikumsplatz an. Wann Stellen frei sind, sehen Sie auf unserem Belegungsplan .
Ihre Aufgaben
- Eintragungsfähigkeit von angemeldeten Grundbuchgeschäften vorprüfen
- Juristische Voranfragen behandeln
- Juristische Fragen für den/die Grundbuchverwalter/-in abklären
- Grundbuchverwalterin bzw. Grundbuchverwalter im Veranlagungsverfahren der Handänderungssteuern unterstützen
- Verfügungen und Vernehmlassungen abfassen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes juristisches Studium (Master oder Lizenziat)
- Studienziel Bernische Notarin oder Bernischer Notar
- Neugierde auf das Aufgabengebiet eines Grundbuchamtes
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen
- Die Möglichkeit, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen wirkungsvoll einzubringen
- Ein breit gefächertes Tätigkeitsgebiet
- Fachliche Betreuung durch eine Grundbuchverwalterin oder einen Grundbuchverwalter
- Ideale Praktikumsdauer 6 Monate, mindestens aber 3 Monate
- Beschäftigungsgrad 80 – 100 %
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Mireille Aebi, Grundbuchverwalterin, +41 31 635 25 50 oder
Grundbuchamt Seeland
Die Verwaltungsregion Seeland setzt sich zusammen aus den früheren Ämtern Aarberg (ohne Gemeinde Meikirch), Biel, Büren, Erlach und Nidau sowie zwei Gemeinden aus dem Amt Fraubrunnen. Sie umfasst 61 Gemeinden mit einer Fläche von 433.65 km2 (Stand: 1.1.2021) und 177\’491 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 31.12.2019). Der Sitz des Grundbuchamtes befindet sich im Schloss Nidau.
#J-18808-Ljbffr
Rechtspraktikum Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtspraktikum Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die im Grundbuchamt Seeland anfallen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen und der Bedeutung des Grundbuchwesens hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Grundbuchamt und die dortigen Mitarbeiter zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort gearbeitet hat oder Kontakte hat, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine juristischen Kenntnisse beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Neugierde und Bereitschaft, Neues zu lernen. Das Grundbuchamt sucht nach motivierten Praktikanten, die bereit sind, sich in die Materie einzuarbeiten und aktiv zum Team beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtspraktikum Grundbuchamt für angehende Notarinnen und Notare
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Grundbuchamt Seeland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Grundbuchamt Seeland und seine Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Tätigkeiten und die Struktur des Amtes zu erfahren.
Betone dein juristisches Wissen: Da ein abgeschlossenes juristisches Studium Voraussetzung ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, welches Studium du absolviert hast und wie es dich auf die Aufgaben im Grundbuchamt vorbereitet hat.
Hebe deine Neugierde hervor: Das Stellenangebot erwähnt die Wichtigkeit von Neugierde auf das Aufgabengebiet. Zeige in deinem Anschreiben, dass du motiviert bist, mehr über die Arbeit eines Grundbuchamtes zu lernen und welche Aspekte dich besonders interessieren.
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Beispiele für deine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise anführst. Dies könnte durch Praktika, Studienprojekte oder andere relevante Erfahrungen geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Grundbuchamtes vertraut. Überlege dir, wie deine juristischen Kenntnisse in diesen Bereichen angewendet werden können und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige deine Neugierde
Die Stellenbeschreibung hebt die Neugierde auf das Aufgabengebiet hervor. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Arbeit im Grundbuchamt zeigen und die du während des Interviews stellen kannst.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Da eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Organisation und Selbstständigkeit demonstrieren.
✨Bereite dich auf juristische Fragen vor
Erwarte, dass dir juristische Fragen gestellt werden, die mit dem Grundbuchamt zusammenhängen. Überlege dir, wie du diese Fragen beantworten würdest und bringe relevante Gesetze oder Vorschriften ins Gespräch.