Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und bearbeite Anträge zur Prämienverbilligung und berate Kunden am Schalter und Telefon.
- Arbeitgeber: Kanton Bern, ein fairer Arbeitgeber mit tollen Anstellungsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Spannendes Aufgabengebiet, internes Weiterbildungsangebot und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Übernimm Verantwortung und engagiere dich für die soziale Sicherheit im Kanton Bern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und Erfahrung in der Sachbearbeitung.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Ostermundigen mit viel Abwechslung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
StellenantriPer sofort oder nach VereinbarungArbeitsort:OstermundigenMittendrin statt nur dabei: Du willst Verantwortung übernehmen und dich für die soziale Sicherheit im Kanton Bern engagieren? Dank deiner raschen Auffassungsgabe und deiner mutigen Art Neuem zu begegnen, kannst du bei uns einiges bewegen. Du findest, das tönt \“bärenstark\“? Dann sollten wir uns kennenlernen.Deine AufgabenAnträge auf Prämienverbilligung prüfen und bearbeitenDossiers selbstständig führen und nötige Abklärungen mit Versicherten, Gemeinden, Ausgleichskassen und Krankenversicherungen vornehmenKundinnen und Kunden am Schalter und Telefon beratenFragen zur Prämienverbilligung schriftlich und mündlich beantwortenDein ProfilAbgeschlossene Ausbildung, idealerweise im kaufmännischen BereichMehrjährige Erfahrung in der Sachbearbeitung, vorzugsweise im Umfeld von Sozialversicherungen, Verwaltung oder TreuhandFreude am Kundenkontakt und an sorgfältiger SachbearbeitungSehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie gute Französischkenntnisse mündlich und schriftlich (mindestens B2)Wir bieten dirDavon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, darfst Du zu Recht ausgehen. Dazu kommen:Spannendes Aufgabengebiet mit viel AbwechslungVielseitiges internes Weiterbildungsangebot mit mehr als 200 KursenZentraler und moderner Arbeitsplatz in Ostermundigen mit Homeoffice-MöglichkeitKontaktNeugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Sandra Beer, Teamleiterin Antragsbearbeitung, 031 633 73 92Das Amt für Sozialversicherungen (ASV) trägt zur sozialen Sicherheit im Kanton Bern bei. Es vollzieht die Prämienverbilligung für Krankenkassen, überwacht die Krankenpflegeversicherung und regelt den Finanztransfer zwischen Bund, Kanton und Gemeinden. Zudem ist es zuständig für kantonales Sozialversicherungs- und Stiftungsrecht und führt den Lastenausgleich zwischen den zugelassenen Familienausgleichskassen durch.https://www.asv.dij.be.ch/de/start.html j4id9888584a j4it1041a j4iy25a
Sachbearbeiter/-in Antragsbearbeitung und Kundenbetreuung 80 - 100%, (Jobsharing möglich) Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Antragsbearbeitung und Kundenbetreuung 80 - 100%, (Jobsharing möglich)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/-in interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit Sandra Beer aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine E-Mail.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen in der Antragsbearbeitung. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich Sozialversicherungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür für dich öffnen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen richtig angibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Antragsbearbeitung und Kundenbetreuung 80 - 100%, (Jobsharing möglich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du bist! Sei authentisch in deinem Anschreiben und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht einen großen Unterschied!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Mach deutlich, warum du die perfekte Wahl für die Antragsbearbeitung und Kundenbetreuung bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters in der Antragsbearbeitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Sachbearbeitung und im Kundenkontakt dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu meistern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Kunden zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews lebendig zu machen.
✨Sprich die Sprachen
Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, auch in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe einige typische Fragen und Antworten auf Französisch, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige dein Engagement
Betone dein Interesse an sozialer Sicherheit und deinem Wunsch, einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern auch eine Leidenschaft für die Mission des Unternehmens haben.