Auf einen Blick
- Aufgaben: Buchungen erfassen, Kreditoren prüfen und Monatsrechnungen erstellen.
- Arbeitgeber: Das Betreibungsamt Seeland bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Gute Anstellungsbedingungen, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzwelt mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Rechnungswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Biel mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenantritt:
1. Januaroder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Biel
Suchen Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Betreibungswesen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Ihre Aufgaben
Zahlungseingänge täglich buchen und Buchungen erfassen
- Kreditoren prüfen und Zahlungsaufträge erledigen
- Monatsrechnungen erstellen und Mahnwesen bearbeiten
- Kundengelder einkassieren und Gebühren fakturieren
- Bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen unterstütz
Ihr Profil
- Kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertiger Abschluss
- Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen, idealerweise Erfahrung mit SchKG
- Exakte, selbständige Arbeitsweise und Flair für Zahlen
- Deutschkenntnisse (C2) in Wort und Schrift, Französischkenntnisse (mind. B2)
- Einwandfreier Leumund (keine Betreibungen)
Wir bieten Ihnen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
- Ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot mit mehr als 200 Kursen
- Zentraler Arbeitsplatz in Biel mit Homeoffice-Möglichkeit
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Gisèle Tharin, Bereichsleiterin BRBV,
Das Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Biel/Bienne, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und treibt Geldforderungen für Gläubiger für die Region Biel/Bienne ein. Die rechtliche Grundlage dazu bildet das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG).
Sachbearbeiter/-In Buchhaltung 100 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Buchhaltung 100 %
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Buchhaltung interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem kurzen Gespräch oder einem informellen Austausch, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich Rechnungswesen arbeiten. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Betreibungsamt Seeland und die spezifischen Aufgaben, die auf dich zukommen. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch wirklich motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für Zahlen und deine exakte Arbeitsweise hervorzuheben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Buchhaltung 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind. Rechtschreibung und Grammatik sollten stimmen, denn das zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen!
Mach es persönlich!: Versuche, deine Bewerbung auf die Stelle zuzuschneiden. Erkläre, warum du genau für die Position als Sachbearbeiter/-in Buchhaltung geeignet bist und wie deine Erfahrungen dazu passen. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst. Das hilft dir, deine Fähigkeiten im Rechnungswesen und deine exakte Arbeitsweise zu demonstrieren.
✨Sprich die Sprache der Branche
Da die Stelle gute Deutschkenntnisse (C2) erfordert, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Wenn du auch Französisch sprichst, nutze diese Fähigkeit, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest.