Auf einen Blick
- Aufgaben: Buchungen erfassen, Kreditoren prüfen und Monatsrechnungen erstellen.
- Arbeitgeber: Das Betreibungsamt Seeland bietet ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Gute Anstellungsbedingungen, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzwelt mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Rechnungswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Biel mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenantritt:
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Biel
Suchen Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Betreibungswesen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Ihre Aufgaben
Zahlungseingänge täglich buchen und Buchungen erfassen
- Kreditoren prüfen und Zahlungsaufträge erledigen
- Monatsrechnungen erstellen und Mahnwesen bearbeiten
- Kundengelder einkassieren und Gebühren fakturieren
- Bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen unterstütz
Ihr Profil
- Kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertiger Abschluss
- Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen, idealerweise Erfahrung mit SchKG
- Exakte, selbständige Arbeitsweise und Flair für Zahlen
- Deutschkenntnisse (C2) in Wort und Schrift, Französischkenntnisse (mind. B2)
- Einwandfreier Leumund (keine Betreibungen)
Wir bieten Ihnen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
- Ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot mit mehr als 200 Kursen
- Zentraler Arbeitsplatz in Biel mit Homeoffice-Möglichkeit
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Gisèle Tharin, Bereichsleiterin BRBV,
Das Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Biel/Bienne, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und treibt Geldforderungen für Gläubiger für die Region Biel/Bienne ein. Die rechtliche Grundlage dazu bildet das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG).
j4id a j4it1042a j4iy25a
Sachbearbeiter/-in Buchhaltung 100 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Buchhaltung 100 %
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Buchhaltung arbeiten. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Erfahrungen im Rechnungswesen dort einen Mehrwert schaffen können.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Zahlenaffinität! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich mit Zahlen gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Buchhaltung 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns im Betreibungswesen zu arbeiten.
Achte auf Details!: Eine exakte und sorgfältige Arbeitsweise ist uns wichtig. Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du sie abschickst.
Pass deine Unterlagen an!: Gestalte dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass sie zu den Anforderungen der Stelle passen. Hebe deine Erfahrungen im Rechnungswesen hervor und zeige, wie du unser Team unterstützen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du im Interview gezielt aufzeigen, warum du die perfekte Wahl bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen und deine exakte Arbeitsweise unter Beweis stellen. Wenn du von realen Situationen erzählst, zeigst du, dass du die nötige Erfahrung hast und gut in das Team passt.
✨Sprich die Sprache der Branche
Da die Stelle gute Deutschkenntnisse (C2) erfordert, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Wenn du auch Französisch sprichst, bringe dies zur Sprache, um deine Vielseitigkeit zu zeigen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen!
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima fragen. So zeigst du, dass du langfristig denkst und motiviert bist.