Auf einen Blick
- Aufgaben: Buchungen erfassen, Kreditoren prüfen und Monatsrechnungen erstellen.
- Arbeitgeber: Betreibungsamt Seeland mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Angenehmes Arbeitsklima, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzwelt aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Rechnungswesen.
- Andere Informationen: Zentraler Arbeitsplatz in Biel mit fairen Anstellungsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenantri1. Januaroder nach VereinbarungArbeitsort:BielSuchen Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Betreibungswesen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.Ihre AufgabenZahlungseingänge täglich buchen und Buchungen erfassenKreditoren prüfen und Zahlungsaufträge erledigenMonatsrechnungen erstellen und Mahnwesen bearbeitenKundengelder einkassieren und Gebühren fakturierenBei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen unterstützIhr ProfilKaufmännische Grundausbildung oder gleichwertiger AbschlussKenntnisse im Bereich Rechnungswesen, idealerweise Erfahrung mit SchKGExakte, selbständige Arbeitsweise und Flair für ZahlenDeutschkenntnisse (C2) in Wort und Schrift, Französischkenntnisse (mind. B2)Einwandfreier Leumund (keine Betreibungen)Wir bieten IhnenDavon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:Ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima in einem motivierten TeamVielseitiges internes Weiterbildungsangebot mit mehr als 200 KursenZentraler Arbeitsplatz in Biel mit Homeoffice-MöglichkeitKontaktNeugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Gisèle Tharin, Bereichsleiterin BRBV,Das Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Biel/Bienne, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und treibt Geldforderungen für Gläubiger für die Region Biel/Bienne ein. Die rechtliche Grundlage dazu bildet das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). jide5cc42ba jit1042a jiy25a
Sachbearbeiter/-In Buchhaltung 100 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Buchhaltung 100 %
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Firma und die Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, besonders solche, die sich auf deine Erfahrungen im Rechnungswesen beziehen. Übe deine Antworten laut, damit du sicherer auftrittst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder bei der Firma, bei der du dich bewirbst. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung gesehen wird und du schnell Feedback bekommst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Buchhaltung 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Buchhaltung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Rechnungswesen oder mit dem SchKG hast, dann lass uns das wissen! Beschreibe konkret, welche Aufgaben du übernommen hast und wie du dabei erfolgreich warst. Das zeigt uns, dass du die richtige Person für den Job bist.
Achte auf die Details: Eine exakte und selbständige Arbeitsweise ist uns wichtig. Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist und alle geforderten Unterlagen enthält. Ein sauberer Auftritt macht einen guten ersten Eindruck!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können. Wir sind gespannt auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter/-in Buchhaltung vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen und deine exakte Arbeitsweise unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Sprich die Sprache der Branche
Da Deutschkenntnisse auf C2-Niveau gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du Fachbegriffe und relevante Terminologie im Bereich Buchhaltung beherrschst. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest.