Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team und begleite die Entwicklung von Gemeinden und Regionen.
- Arbeitgeber: Das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern fördert nachhaltige Raum- und Gemeindeentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und über 200 interne Weiterbildungskurse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Berner Gemeinden in einer spannenden und vielseitigen Rolle.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Raumplanung oder Jura, Führungserfahrung und gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in der schönsten Altstadt der Welt und baue vertrauensvolle Partnerschaften auf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
In dieser spannenden und vielseitigen Position begleiten Sie die Entwicklung der Berner Gemeinden und Regionen im Siedlungs- und Landschaftsraum. Sie stützen sich auf Richtpläne und Gesetze, arbeiten eng mit kommunalen und regionalen Planungsbehörden zusammen und etablieren vertrauensvolle Partnerschaften. Sie leiten ein engagiertes interdisziplinäres Team aus den Bereichen Raumplanung und Rechtswissenschaften.
Ihre Aufgaben
- Im Leitungsteam und als Teamleiter/-in in der strategischen, fachlichen und personellen Führung der Abteilung mitwirken
- Eine einheitliche Vollzugspraxis sicherstellen
- Die Vorprüfung und Genehmigung von Nutzungs- und Sondernutzungsplanungen sowie Richtplanungen (Pläne und Reglemente) bearbeiten
- Gemeinden und Regionen bei raumplanerischen oder rechtlichen Fragen beraten
- Bei interdisziplinären Projekten und in Arbeitsgruppen mitwirken
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Raumplanung oder als Jurist/-in oder gleichwertige Ausbildung
- Führungserfahrung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Raumplanung und im Projektmanagement
- Ziel- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Muttersprache Deutsch und gute Französischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Ein junges, motiviertes und eingespieltes Team
- Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice an einem oder zwei Tagen
- Vielseitiges internes Weiterbildungsangebot mit mehr als 200 Kursen
- Ein Arbeitsplatz in der Nydeggasse, mitten in der schönsten Altstadt der Welt
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Beatrice Aebi, Abteilungsleitung Regional- und Ortsplanung, 031 636 95 69 (direkt),
Das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern (AGR) engagiert sich als kantonale Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für eine nachhaltige Raum- und Gemeindeentwicklung zugunsten von Bevölkerung und Wirtschaft.
#J-18808-Ljbffr
Teamleiter/-in Orts- und Regionalplanung 80 - 100 % Arbeitgeber: Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Kontaktperson:
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter/-in Orts- und Regionalplanung 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Raumplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region Bern. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Raumplanung Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung eines interdisziplinären Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du gute Französischkenntnisse hast, betone dies in Gesprächen. In der Raumplanung ist es wichtig, mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter/-in Orts- und Regionalplanung 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Sprachkenntnisse sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung, deine Kenntnisse in der Raumplanung und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhebst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Team
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Abteilung und die Zusammensetzung des Teams. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Raumplanung in den Berner Gemeinden verstehst.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Da Führungserfahrung ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in der strategischen und personellen Führung verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Raumplanung und Recht hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Raumplanung und relevanten Gesetzen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis dieser Themen testen.
✨Sprich über interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da die Position auch die Mitwirkung in interdisziplinären Projekten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu sprechen und wie du diese erfolgreich gestaltet hast.