Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und passt Brillen sowie Kontaktlinsen an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Augenoptik mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte das Seherlebnis unserer Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, starte deine Karriere bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt einen Augenoptiker (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet, für den Ausübungsort Quedlinburg.
Augenoptiker/in (m/w/d) - QLB (Augenoptiker/in) Arbeitgeber: Dirk Stelter
Kontaktperson:
Dirk Stelter HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker/in (m/w/d) - QLB (Augenoptiker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Augenoptikern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Augenoptik oder Gesundheit konzentrieren. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du auf dem neuesten Stand bist, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Arbeitsalltag eines Augenoptikers durchgehst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker/in (m/w/d) - QLB (Augenoptiker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie verfolgen. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Augenoptiker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Augenoptiker/in auszeichnet. Gehe auf spezifische Aspekte der Stellenanzeige ein, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dirk Stelter vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten, um dein Engagement und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentation deiner praktischen Fähigkeiten
Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, eine Brille anzupassen oder eine Sehtest-Demonstration durchzuführen. Übe diese Fähigkeiten im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Kundenorientierung betonen
Augenoptiker arbeiten eng mit Kunden zusammen. Betone deine Erfahrungen im Kundenservice und wie du auf die Bedürfnisse der Kunden eingehst. Zeige, dass du ein gutes Gespür für die Wünsche der Kunden hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.