Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme eine zentrale Rolle in der Bearbeitung von Industrie- und Gewerbehaftpflichtanfragen.
- Arbeitgeber: Arbeite für ein etabliertes, zukunftsorientiertes Unternehmen in der Versicherungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Unternehmensleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem positiven Arbeitsumfeld und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse im Bereich Haftpflichtversicherung und eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium.
- Andere Informationen: Die Position bietet Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Auftrag unseres Kunden, einem etablierten und zukunftsorientierten Unternehmen aus der Versicherungsbranche, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Spezialisten (m/w/d) für Industrie- und Gewerbehaftpflicht. In dieser Position übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Betreuung und Beratung von Kunden im Bereich der Industrie- und Gewerbehaftpflicht.
Spezialist (m/w/d) Industrie- und Gewerbehaftpflicht Arbeitgeber: DIS AG

Kontaktperson:
DIS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (m/w/d) Industrie- und Gewerbehaftpflicht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Industrie- und Gewerbehaftpflichtversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Versicherungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Branche durchspielst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Strategien du anwenden könntest, um Risiken zu minimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Bereich der Industrie- und Gewerbehaftpflichtversicherung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem speziellen Bereich unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (m/w/d) Industrie- und Gewerbehaftpflicht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Spezialist für Industrie- und Gewerbehaftpflicht wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Industrie- und Gewerbehaftpflicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIS AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich Industrie- und Gewerbehaftpflicht. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Risiken dieser Branche verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell sieht, oder nach den Erwartungen an die Rolle des Spezialisten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast und wie sie dir in der neuen Rolle helfen können.