Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle unser Supply Chain Team, optimiere Prozesse und sorge für reibungslose Abläufe.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit flachen Hierarchien und einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Lieferkette und entwickle deine Karriere in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Betriebswirtschaft oder Logistik und mehrjährige Erfahrung im Supply Chain Management.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Vielfalt schätzen und bereit sind, neue Wege zu gehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Du hast umfangreiche Erfahrung im Bereich Supply Chain und möchtest deine Fähigkeiten in einer führenden Rolle unter Beweis stellen? Dann bist du bei uns genau richtig! Für unsere namhaften Kunden suchen wir ab sofort einen Head of Supply Chain (m / w / d), der unser Supply-Chain-Team auf das nächste Level hebt und durch strategische Entscheidungen maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Wenn du eine Leidenschaft für effiziente Prozessgestaltung und die Optimierung von Lieferketten hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Deine Aufgaben:
- Fachliche und disziplinarische Leitung und Entwicklung des Supply Chain Management-Teams: Verantwortung für die Führung, Motivation und Weiterentwicklung der Teammitglieder.
- Durchführung von regelmäßigen Mitarbeitergesprächen: Identifikation von Entwicklungspotenzialen und Förderung von Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen.
- Proaktive Analyse von Geschäftsprozessen: Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten und Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung von Abläufen und Effizienz.
- Umsetzung von Prozessoptimierungen und Digitalisierungsprojekten: Leitung und Umsetzung von Initiativen zur Weiterentwicklung des Supply Chain Managements in Zusammenarbeit mit dem COO.
- Beratung und Unterstützung unserer Produktionsstandorte: Ansprechpartner für interne und externe Produktionsstätten zur Sicherstellung eines reibungslosen Produktionsablaufs.
- Überwachung und Analyse von Beständen: Sicherstellung der optimalen Produktverfügbarkeit unter Berücksichtigung der Mindesthaltbarkeit und der jeweiligen Artikel- und Kundengruppen.
- Entwicklung und Implementierung von Bestandsmanagementstrategien: Maßnahmen zur Vermeidung von Überbeständen sowie Lieferengpässen.
- Erstellung und Pflege von Bestandsberichten: Regelmäßige Durchführung von Bestandsprüfungen und Berichterstattung an das Management.
- Planung und Steuerung der Materialbedarfe und Lieferanten: Verantwortung für die Materialbestellungen sowie die Steuerung der Lieferantenbeziehungen und deren Auslieferungen.
- Optimierung der Beschaffungsprozesse: Sicherstellung einer termingerechten und kosteneffizienten Beschaffung.
- Koordination mit Lieferanten: Enge Zusammenarbeit zur Sicherstellung der Lieferqualität und -zuverlässigkeit.
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Absatz- und Beschaffungsstrategien: Unterstützung bei der Entwicklung langfristiger Strategien zur Optimierung des Supply Chain.
- Erstellung und Pflege von Bedarfsprognosen und Produktionsplänen: Enge Abstimmung mit relevanten Abteilungen, um genaue Prognosen und effiziente Produktionspläne zu entwickeln.
- Datenanalyse von Markt- und Verkaufszahlen: Anpassung der Planungen basierend auf den analysierten Daten, um den Bedarf präzise zu steuern.
- Erstellung von strategischen Planungen entlang internationaler Lieferketten: Entwicklung von Beschaffungs-, Planungs- und Versorgungsstrategien in Zusammenarbeit mit dem COO.
- Optimierung des Warenflusses und der Lieferperformance: Verbesserung von Cashflow, Reichweite und Termintreue in der Supply Chain.
- Steuerung der Produktionskapazitäten und Sortimentsgestaltung: Sicherstellung einer optimalen Auslastung der Produktionskapazitäten und Anpassung des Sortiments durch Auslistung von Low Performern.
- Erhebung und Reporting von relevanten Kennzahlen: Regelmäßige Berichterstattung an den COO und Ableitung von Handlungsempfehlungen.
- Projektleitung für die Implementierung des Tools „Streamline“: Verantwortung für die Einführung und Implementierung des neuen Tools zur Verbesserung der Prozessabläufe.
Dein Profil:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Logistik, Supply Chain Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Du bringst mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines Supply-Chain-Teams mit und hast fundierte Kenntnisse in der Supply Chain-Optimierung.
- Du hast ein tiefes Verständnis für logistische Prozesse und deren strategische Bedeutung für den Unternehmenserfolg.
- Du bist ein kommunikativer und durchsetzungsstarker Leader mit der Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu motivieren und zu führen.
- Du hast Erfahrung in der Anwendung von Supply-Chain-Software und bist sicher im Umgang mit modernen IT-Tools (z.B. SAP, ERP-Systeme).
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Wir bieten:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit einem attraktiven Fixgehalt.
- Flache Hierarchien und die Möglichkeit, Entscheidungen in einem dynamischen Team zu treffen.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Home Office zu nutzen.
- Attraktive Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsangebote.
- Wertschätzende Unternehmenskultur mit viel Gestaltungsspielraum und Unterstützung in deiner beruflichen Weiterentwicklung.
- Modernes Arbeitsumfeld in einem innovativen und wachstumsorientierten Unternehmen.
Bei uns wird Ihr Berufsweg zum persönlichen Walk of Fame – wir bieten Dir spannende Perspektiven in den Bereichen Assistenz & Sekretariat, Marketing, Vertrieb, HR sowie Einkauf & Logistik. Jetzt auf "direkt bewerben" klicken! Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen, die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen.
Head Of Supply Chain (m/w/d) Arbeitgeber: DIS Deutscher Industrie Service AG
Kontaktperson:
DIS Deutscher Industrie Service AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head Of Supply Chain (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Supply-Chain-Branche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Supply Chain Management auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Blogs oder nimm an Online-Kursen teil, um dein Wissen zu erweitern und in Vorstellungsgesprächen kompetent über relevante Themen sprechen zu können.
✨Vorbereitung auf das Interview
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition im Supply Chain Management gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Soft Skills betonen
In einer Führungsposition sind Soft Skills entscheidend. Sei bereit, deine Kommunikations- und Führungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du interdisziplinäre Teams motiviert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um dies im Gespräch hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head Of Supply Chain (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung im Bereich Supply Chain. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du Teams geleitet und Prozesse optimiert hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen direkt zur Verbesserung des Supply Chain Managements beitragen können.
Verwende relevante Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung Fachbegriffe und Begriffe aus der Supply Chain Branche, um dein tiefes Verständnis für logistische Prozesse zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
Zeige deine Führungsqualitäten: Hebe in deiner Bewerbung hervor, wie du interdisziplinäre Teams motiviert und geführt hast. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du als Leader erfolgreich warst und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIS Deutscher Industrie Service AG vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position des Head of Supply Chain eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung und Motivation von Teams parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team weiterentwickelt hast.
✨Kenntnisse über Prozessoptimierung demonstrieren
Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du Geschäftsprozesse analysiert und optimiert hast. Zeige, wie deine strategischen Entscheidungen zur Effizienzsteigerung beigetragen haben und welche Tools oder Methoden du dabei verwendet hast.
✨Vertrautheit mit Supply-Chain-Software zeigen
Da Kenntnisse in Supply-Chain-Software und modernen IT-Tools gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Systemen wie SAP oder ERP-Systemen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools genutzt hast, um Prozesse zu verbessern.
✨Englischkenntnisse betonen
Da sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, sei bereit, auch auf Englisch zu kommunizieren, wenn es notwendig ist. Du könntest beispielsweise einige deiner bisherigen Erfahrungen oder Erfolge auf Englisch zusammenfassen.