Auf einen Blick
- Aufgaben: Kalkuliere Friedhofsgebühren und präsentiere Ergebnisse vor Entscheidungsträgern.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Personalvermittlung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, Home-Office, moderne Ausstattung und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte eigenverantwortlich und entwickle innovative Friedhofskonzepte in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsrecht oder vergleichbar, Erfahrung in Gebührenkalkulation und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Möglichkeit, ein eigenes Team aufzubauen und zu führen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wenn Du eine herausfordernde Position in einem dynamischen Umfeld suchst und deine Kenntnisse im Bereich Gebührenkalkulation einbringen möchtest, bist du bei unserem Kunden im Raum Freiburg genau richtig! Diese interessante Position ergibt sich in Personalvermittlung.
Ihre Vorteile:
- Mitarbeit in einem erfolgreichen, wachsenden Unternehmen
- Kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Freiraum für eigenverantwortliches Handeln und Gestaltung
- Unbefristete Festanstellung in Vollzeit
- Umfangreiche Home-Office Möglichkeit
- Moderne Arbeitsausstattung und attraktive Benefits (z. B. Hansefit, JobRad, Altersvorsorgezuschuss)
- Firmenfahrzeug mit privater Nutzung
- Vielfältige Entwicklungsperspektiven, einschließlich der Möglichkeit, ein eigenes Team aufzubauen und zu führen
Deine Aufgaben:
- Du kalkulierst rechtssichere Friedhofsgebühren nach dem „Kölner Modell“ für Kommunen und Kirchen
- Du erstellst Berichte und begleitest Kunden bei der strategischen Neuausrichtung ihrer Friedhöfe
- Du präsentierst Ergebnisse vor Entscheidungsträgern digital und vor Ort deutschlandweit
- Du übernimmst eigenständig die Verantwortung für Gebührenprojekte und arbeitest eng mit anderen Fachbereichen an der Weiterentwicklung von Friedhofskonzepten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsrecht, Verwaltungsfachwirt oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Gebührenkalkulation im kommunalen Bereich, idealerweise mit Management- oder Beratungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
- Ausgeprägte Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten
- Reisebereitschaft
- Sicherer Umgang mit MS Excel
- Begeisterung, Optimismus und Teamgeist
- Selbstständige, kreative und konzeptionelle Arbeitsweise
Interessiert? Wir sollten uns kennenlernen! Bitte den Lebenslauf über unsere Online-Bewerbungsplattform oder an die unten angegebene E-Mail-Adresse senden. Wir melden uns dann umgehend.
Leiter Gebührenkalkulation (m/w/d) ID: 302114 - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz) Arbeitgeber: DIS Deutscher Industrie Service AG
Kontaktperson:
DIS Deutscher Industrie Service AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Gebührenkalkulation (m/w/d) ID: 302114 - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Gebührenkalkulation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Präsentationen vor. Da du Ergebnisse vor Entscheidungsträgern präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten und bereite einige Beispiele vor, die deine Expertise in der Gebührenkalkulation zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im kommunalen Haushaltsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Gebührenkalkulation einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da du eng mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten wirst, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Gebührenkalkulation (m/w/d) ID: 302114 - hybrides Arbeiten (Remote & Präsenz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Leiters der Gebührenkalkulation interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Thema und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben gezielt auf deine mehrjährige Erfahrung in der Gebührenkalkulation im kommunalen Bereich ein. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich belegen.
Präsentationsfähigkeiten betonen: Da die Position auch Präsentationen vor Entscheidungsträgern umfasst, solltest du in deiner Bewerbung deine ausgeprägten Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Erwähne spezifische Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, die dein Interesse an einem persönlichen Gespräch unterstreicht. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DIS Deutscher Industrie Service AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Gebührenkalkulation vor
Da die Position stark auf Gebührenkalkulation fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Kenntnisse im Bereich des kommunalen Haushaltsrechts und der Kalkulation nach dem 'Kölner Modell' testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentationsfähigkeiten trainieren
Da du Ergebnisse vor Entscheidungsträgern präsentieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl digital als auch persönlich. Nutze eventuell Mock-Präsentationen mit Freunden oder Kollegen, um Feedback zu erhalten.
✨Zeige Teamgeist und Eigenverantwortung
In der Rolle wird erwartet, dass du eigenständig Verantwortung übernimmst und gleichzeitig eng mit anderen Fachbereichen zusammenarbeitest. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du eigenverantwortlich Projekte geleitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsperspektiven zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten, ein eigenes Team aufzubauen und welche Unterstützung dir dabei geboten wird.