Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Bierproduktion und durchlaufe alle Stationen in unserer Brauerei.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer modernen Brauerei mit familiärer Atmosphäre und persönlicher Betreuung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Vergünstigungen und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit direktem Einfluss auf die Bierherstellung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Real- oder Gymnasialabschluss sowie Interesse an Chemie und Technik erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche 8-wöchige Ausbildung in einer Mälzerei inklusive.
Starte Dein Berufsleben in unserer Brauerei und erlebe Abwechslung von Anfang an.Während Deiner 3-jährigen Ausbildung lernst Du in unserer Brauerei, wie unterschiedliche Sorten Bier gebraut und hergestellt werden. Du durchläufst sämtliche Stationen einer modernen Bierproduktion. Vom Sudhaus und dem Gär- und Lagerkeller über die Filtration bis hin zur Abfüllung einschließlich des Laborbereiches. Von Anfang an arbeitest Du in Deinem Aufgabenbereich mit und lernst dessen Anforderungen aus erster Hand kennen. Du lernst die Beurteilung von Rohstoffen, die Herstellung und die Verarbeitung von Würze, das Lagern, Reifen und Filtrieren des Bieres sowie die verschiedenen Abfülltechniken. In einer befreundeten Mälzerei erhältst Du eine ca. 8-wöchige Ausbildung in der Herstellung von Malz.Ausbildungsdauer: 3 JahreBerufsschule: Blockunterricht an der Berufsschule BremenDas zeichnet Dich aus:• Guter Real- oder Gymnasialabschluss • Interesse an Chemie, Biologie und technischen Anlagen• Eine hohe LernbereitschaftDas bieten wir:• 30 Tage Urlaub• Familiäre Atmosphäre und einen persönlichen Ansprechpartner• Vergünstigungen für hauseigene Produkte• Team-Events• Regelmäßige Verlosungen von Event-Tickets
AUSBILDUNG BRAUER UND MÄLZER m/w/d zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG BRAUER UND MÄLZER m/w/d zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Biersorten und Brautechniken. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch dein Interesse an der Braukunst und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung des Prozesses beitragen könntest.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Brauereien oder Mälzereien, um praktische Einblicke zu gewinnen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Brauerei- und Mälzerei-Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, mehr über die Branche zu erfahren und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis von Chemie und Biologie ist wichtig, also frische dein Wissen auf und sei bereit, darüber zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG BRAUER UND MÄLZER m/w/d zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Brauerei: Recherchiere die Brauerei, bei der Du Dich bewirbst. Informiere Dich über deren Geschichte, Produkte und Werte, um in Deinem Anschreiben zu zeigen, dass Du wirklich interessiert bist.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung als Brauer und Mälzer darlegst. Betone Dein Interesse an Chemie und Biologie sowie Deine Lernbereitschaft.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alles gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Brauer und Mälzer viel technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Chemie, Biologie und den verschiedenen Produktionsschritten vorbereiten. Informiere Dich über die Grundlagen des Bierbrauens und sei bereit, Dein Wissen zu demonstrieren.
✨Interesse zeigen
Zeige während des Interviews Dein Interesse an der Brauerei und der Branche. Stelle Fragen zu den verschiedenen Biersorten, den Produktionsprozessen und den Herausforderungen, die in der Brauerei auftreten können. Das zeigt, dass Du motiviert bist und wirklich in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Persönliche Stärken betonen
Hebe Deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit hervor, da diese Eigenschaften in der Ausbildung besonders wichtig sind. Erzähle von Erfahrungen, in denen Du im Team gearbeitet hast oder schnell neue Fähigkeiten erlernt hast, um Deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessen gekleidet und gepflegt zum Interview zu erscheinen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst. Denke daran, dass Du in einer Branche arbeitest, die Wert auf Tradition und Handwerk legt.