Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in allen Abteilungen eines modernen Industrieunternehmens.
- Arbeitgeber: Werde Teil unserer innovativen Brauerei mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Vergünstigungen und spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Stärken und übernimm Verantwortung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Wirtschaft und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, Berufsschule in Heide.
Starte Dein Berufsleben in unserer Brauerei und erlebe Abwechslung von Anfang an.Während Deiner Ausbildung durchläufst Du alle Abteilungen eines modernen Industrieunternehmens. Von Einkauf, Logistik und Marketing über Rechnungswesen und Personalabteilung bis hin zum Vertrieb. So kannst Du unterschiedliche Bereiche kennenlernen, Deine persönlichen Stärken voll entfalten und eigenverantwortlich verschiedene Tätigkeiten übernehmen.Ausbildungsdauer: 3 JahreBerufsschule: BBZ Dithmarschen in HeideDas zeichnet Dich aus:• Mindestens guter Realschulabschluss• Interesse an industrieller Wirtschaft und kaufmännischen Tätigkeiten• Kommunikations- und Teamfähigkeit• Gute PC-Kenntnisse (Office Applikationen)• Eine hohe LernbereitschaftDas bieten wir:• 30 Tage Urlaub• Familiäre Atmosphäre und einen persönlichen Ansprechpartner• Vergünstigungen für hauseigene Produkte• Team-Events• Regelmäßige Verlosungen von Event-Tickets
AUSBILDUNG INDUSTRIEKAUFMANN m/w/d zum 01.08.2026 Arbeitgeber: Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSBILDUNG INDUSTRIEKAUFMANN m/w/d zum 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen Einkauf, Logistik und Marketing hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die mit der Industrie zu tun haben, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen PC-Kenntnissen vor. Du könntest gefragt werden, wie du Office-Anwendungen in der Praxis eingesetzt hast oder welche Programme dir vertraut sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Trends in der industriellen Wirtschaft informierst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSBILDUNG INDUSTRIEKAUFMANN m/w/d zum 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Brauerei: Recherchiere die Brauerei, bei der Du Dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Ausbildungsstruktur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein individuelles Anschreiben. Betone Deine Stärken, insbesondere Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Deine PC-Kenntnisse. Zeige, warum Du Dich für eine Ausbildung in der Industrie interessierst.
Schulzeugnisse und Nachweise: Füge relevante Dokumente wie Deinen Realschulabschluss und andere Nachweise über Deine Qualifikationen hinzu. Achte darauf, dass alle Unterlagen gut lesbar und aktuell sind.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe Deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dithmarscher Brauerei Karl Hintz GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die Brauerei und ihre Produkte. Zeige, dass Du Interesse an der Branche hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Präsentiere Deine Stärken
Betone Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Deine PC-Kenntnisse. Überlege Dir konkrete Beispiele, wie Du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Zeige Deine Lernbereitschaft
Erkläre, warum Du eine Ausbildung im Bereich Industrie kaufmann anstrebst und wie Du Dich in verschiedenen Abteilungen weiterentwickeln möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Ausbildung.