Auf einen Blick
- Aufgaben: Mobile Pflege und Betreuung in einem interdisziplinären Team in Wien.
- Arbeitgeber: Diversity Care Wien bietet vielfältige Pflegeangebote für diverse Zielgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreicher Pflegealltag.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit Empathie und Wertschätzung im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder Pflegeassistenz sowie Registrierung im Gesundheitsberufsregister erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 2.508,30 Euro brutto auf Vollzeitbasis, je nach Qualifikation anpassbar.
Zur Verstärkung unserer stetig wachsenden mobilen Pflege- und Betreuungseinrichtung suchen wir in Wien Pflegefachassistentinnen und Pflegeassistentinnen Die Angebote von Diversity Care Wien richten sich insbesondere an Angehörige der Diversity-Zielgruppen. AUFGABENBEREICH Mobile Pflege und Betreuung in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team in Wien WIR ERWARTEN Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz oder Pflegehilfe (Anerkennung oder Nostrifikation, wenn Ausbildung im Ausland absolviert wurde, notwendig) Abgeschlossene Registrierung im Gesundheitsberufsregister Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz Kenntnisse und/oder Interesse an der Arbeit mit Menschen aus besonders vulnerablen Lebenswelten (Psychiatrische Diagnosen, Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen, HIV, etc.) Hohe Empathie und Wertschätzung im Pflegealltag Selbstständiges, lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Handeln WIR BIETEN Beschäftigung im Ausmaß von ca. 6-30 Wochenstunden Einen Pflegealltag, der durch die Vielfalt der Lebensweisen unserer Kundinnen viel Abwechslung und neue Herausforderungen bietet Flexible Einsatzzeiten, die an die persönliche Lebenssituation angepasst werden können Mitarbeit in einem kleinen, multiprofessionellen Team Ein hohes Maß an persönlichem Entwicklungspotenzial – nehmen Sie Teil am Bildungsprogramm von Diversity Care Wien Die Einstufung des Gehalts erfolgt nach dem aktuellen SWÖ-Kollektivvertrag. Für Pflegefachassistentinnen beträgt das Mindestbruttogehalt auf Vollzeitbasis derzeit 2687,00 Euro, für Pflegeassistentinnen 2.508,30 zuzüglich Zulagen laut KV (z.B. SEG; für kurzfristiges Einspringen). Ihr tatsächliches Gehalt wird je nach anrechenbaren Vordienstzeiten sowie gemäß Ihrer Qualifikation und Kompetenz festgelegt. Sie wollen eine sinnvolle Tätigkeit mit fairer Bezahlung im Sozialbereich ausüben und gleichzeitig Teil von Diversity Care Wien sein? Dann bewerben Sie sich jetzt
Pflegefachassistentin / Pflegeassistentin (6-30 Std./Woche) Arbeitgeber: Diversity Care Wien
Kontaktperson:
Diversity Care Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistentin / Pflegeassistentin (6-30 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lebensrealitäten dieser Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Empathie und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit vulnerablen Gruppen gearbeitet hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Einsatzzeiten anzupassen. Das ist besonders wichtig in der mobilen Pflege, wo sich die Anforderungen schnell ändern können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen über das Bildungsprogramm von Diversity Care Wien zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und deinem Engagement für die Arbeit im sozialen Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistentin / Pflegeassistentin (6-30 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Diversity Care Wien: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und das Angebot von Diversity Care Wien informieren. Verstehe, wie sie mit verschiedenen Zielgruppen arbeiten und welche Philosophie hinter ihrer mobilen Pflege steht.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder Pflegeassistenz eingehst. Erwähne auch deine Registrierung im Gesundheitsberufsregister und alle relevanten Erfahrungen.
Zeige Empathie und soziale Kompetenz: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine Einfühlsamkeit und soziale Kompetenz belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen aus vulnerablen Lebenswelten gearbeitet hast.
Flexibilität und Teamarbeit hervorheben: Erwähne deine Bereitschaft, flexible Einsatzzeiten zu akzeptieren und betone deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Dies zeigt, dass du gut in die Struktur von Diversity Care Wien passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diversity Care Wien vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, insbesondere im Umgang mit Menschen aus vulnerablen Lebenswelten.
✨Informiere dich über Diversity Care Wien
Mach dich mit den Werten und dem Ansatz von Diversity Care Wien vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen und dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.
✨Hebe deine Qualifikationen hervor
Betone deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen. Wenn du im Ausland ausgebildet wurdest, sei bereit, über den Anerkennungsprozess zu sprechen und wie deine Fähigkeiten in die Stelle passen.