Auf einen Blick
- Aufgaben: Anästhesiologische Versorgung im OP und auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: RKH Enzkreis-Kliniken sind Teil des größten kommunalen Klinikverbunds in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Anästhesie und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesie mit idealerweise Zusatzbezeichnungen in Intensiv- oder Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Standorte in Mühlacker und Neuenbürg, Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Die RKH Enzkreis-Kliniken betreiben an zwei Standorten Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit 170 Betten (Mühlacker) bzw. 82 Betten (Neuenbürg) und versorgen jährlich etwa 12.100 stationäre sowie etwa 23.500 ambulante Patienten auf hohem medizinischem Niveau. Sie sind Teil des größten kommunalen Klinikverbunds in Baden-Württemberg, der RKH-Gesundheit. Im Mittelpunkt steht ein gemeinschaftliches, verbundweites medizinisches Konzept mit Spezialisierungen an einzelnen Kliniken.
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin betreut fünf operative Disziplinen an den Standorten Mühlacker und Neuenbürg. Neben dem Management der insgesamt sechs OP-Säle an beiden Standorten, verantwortet die Klinik die interdisziplinäre Intensivstation. Neben der operativen Intensivmedizin liegt der Schwerpunkt auf der Versorgung Schwerstkranker aus dem Bereich Kardiologie, Pulmonologie und Gastroenterologie. An beiden Standorten ist zudem ein NEF für die notärztliche Versorgung der Region stationiert.
Standort: Mühlacker & Neuenbürg
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgaben:
- Anästhesiologische Versorgung der Patienten im OP, hier auch in Aufsichtsführender und ausbildender Funktion
- Einsatz auf der interdisziplinären Intensivstation unter anästhesiologischer Leitung
- Teilnahme am Rufdienst / Hintergrunddienst
- Teilnahme an der notärztlichen Versorgung durch den Standort
- Mitarbeit an qualitätssichernden Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des anästhesiologischen Leistungsspektrums
- Ausbildungs- und Mentoren-Funktion für die Assistenzärzte
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen sowie mit externen Kooperationspartnern und Zuweisern
Qualifikationen:
- Facharzt für Anästhesie
- Idealerweise mit Zusatzbezeichnung anästhesiologische Intensivmedizin und/oder Notfallmedizin
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung mit Prozessdenken und Kommunikationsstärke
- Organisationsgeschick und hohes Verantwortungsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität
- Wirtschaftliches, kollegiales und teamorientiertes Denken
- Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder die Zusendung Ihres aussagekräftigen Profils unter Angabe Ihres frühestmöglichen Startdatums sowie der Referenznummer B5539. Wenn Sie ausführlichere Informationen wünschen, schreiben Sie uns kurz. Wir senden Ihnen das Exposé dieser Stelle gerne zu.
Oberarzt Anästhasie (m/w/d) Arbeitgeber: division one GmbH
Kontaktperson:
division one GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Anästhasie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der RKH Enzkreis-Kliniken zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Kultur geben.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die RKH Enzkreis-Kliniken, ihre Spezialisierungen und aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizierst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Anästhesiologie und Intensivmedizin, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkompetenz.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Die RKH Enzkreis-Kliniken legen großen Wert auf kollegiales Arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Anästhasie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Anästhesie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Anästhesie und Intensivmedizin wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des anästhesiologischen Leistungsspektrums beitragen kannst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Anästhesie bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, dich zu unterstützen und positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei division one GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Anästhesie handelt, solltest du dich auf Fragen zu anästhesiologischen Verfahren, Notfallmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und externen Partnern wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Vielleicht kannst du ein Beispiel nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein Problem zu lösen.
✨Hebe dein Engagement für Qualitätssicherung hervor
Die Klinik legt Wert auf qualitätssichernde Maßnahmen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Implementierung oder Verbesserung von Prozessen zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv bist und stets bestrebt, die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch eine Ausbildungs- und Mentoren-Funktion umfasst, ist es wichtig, dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zu zeigen. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und wie die Klinik ihre Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten zu erweitern.