Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kita und gestalte den Alltag der Kinder aktiv mit.
- Arbeitgeber: Ein engagierter Kirchenträger in Königstein im Taunus.
- Mitarbeitervorteile: 500 € Startprämie, unbefristeter Vertrag, 32 Tage Urlaub und mehr!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bring deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagoge (m/w/d) mit Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Aktion bis 30.06.2025 verlängert – jetzt bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
DAS SUCHEN SIE: Sie sind Sozialpädagoge (m/w/d) durch und durch, sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Sie voll und ganz aufblühen können und sich selbst einbringen können?
IHRE VORTEILE ALS KITALEITUNG (M/W/D IN KÖNIGSTEIN IM TAUNUS:
- Aktion verlängert bis 30.06.2025
- Einmalige Startprämie i.H.v. 500 € (Auszahlung nach 3 vollen Kalendermonaten)
- Treueprämie i.H.v. 500 € (Auszahlung nach 12 vollen Kalendermonaten)
- Unbefristeter Arbeitsvertrag und 32 Tage (nach der Probezeit) Urlaub
- Übertarifliche Vergütung, Urlaubs-/Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss
- Monatlicher steuerfreier Sachbezug über die Edenred-Karte
- Möglichkeit, verschiedene Einrichtungen und pädagogische Konzepte kennenzulernen
Kitaleitung (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Diwa Gmbh
Kontaktperson:
Diwa Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kitaleitung (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kita-Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren pädagogische Konzepte. Wenn du bei uns als Kitaleitung arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du die Werte und Ziele des Trägers verstehst und dich damit identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Erfahrungen und deinen Führungsstil überlegst. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch eine Vision für die Kita hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse! Kontaktiere die Einrichtung direkt, um mehr über die Stelle zu erfahren und deinen Enthusiasmus zu zeigen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kitaleitung (m/w/d) - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Kitaleitung gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Eignung für die Rolle der Kitaleitung hervorhebst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diwa Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und deinem Führungsstil. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Als Kitaleitung ist es entscheidend, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile deine Vision, wie du die Entwicklung der Kinder fördern möchtest und welche pädagogischen Konzepte dir am Herzen liegen.
✨Informiere dich über den Träger
Recherchiere den Kirchenträger und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den Erwartungen an die Kitaleitung und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.