Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Versorgung der Pferde sowie Instandhaltung des Hofs und der Stallungen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Pferdeklappe in Reutte, die sich um schutzbedürftige Tiere kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit- oder Vollzeitstellen mit der Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sich für das Wohl von Tieren einsetzt und Veranstaltungen organisiert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Landwirtschaft oder Tierpflege ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Freude am Umgang mit Tieren und ein Bewusstsein für Stallhygiene sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Agrartechniker oder Landwirtschaftlichen Fachmann für unsere Pferdeklappe in Reutte. Die Aufgaben umfassen die Pflege und Versorgung der Pferde. Sollten Sie auch Instandhaltung und Ausmisten der Stallungen sowie Instandhaltung und Pflege des Hofs, Weiden, Reitanlage, etc. übernehmen möchten, Freude im Umgang mit schutzbedürftigen Tieren zeigen, sind sich der Bedeutung einer guten Stallhygiene bewusst und möchten sich auf diese Arbeit einlassen?
Wir bieten eine Teilzeit- oder Vollzeitstelle an.
Weitere Verantwortlichkeiten:- Die regelmäßige Überprüfung des Gesundheitszustandes der Pferde ist von wesentlicher Bedeutung.
- Die Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen zur Förderung des Tierwohls.
Agrartechniker Arbeitgeber: DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein
Kontaktperson:
DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agrartechniker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Agrartechnikers. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Stallhygiene und der Pflege von Pferden verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Landwirtschaft oder Tierpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Vorführungen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Pferden und in der Stallpflege zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz und das Wohlbefinden der Tiere in Gesprächen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die Fähigkeiten, sondern auch die richtige Einstellung mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agrartechniker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die mit der Pflege von Pferden und der Stallhygiene zu tun haben. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse von Tieren hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Tieren und deine Bereitschaft zur Mitarbeit bei Veranstaltungen zur Förderung des Tierwohls zum Ausdruck bringst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Tiere
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Umgang mit Tieren, insbesondere Pferden. Zeige, dass du ein echtes Interesse an ihrem Wohlbefinden hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kenntnisse über Stallhygiene
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Stallhygiene und Pflege der Tiere zu beantworten. Informiere dich über die besten Praktiken und zeige, dass du die Bedeutung einer sauberen und sicheren Umgebung verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Sei bereit, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren oder darüber zu sprechen, wie du bestimmte Aufgaben erledigen würdest, wie z.B. das Ausmisten der Stallungen oder die Pflege der Weiden. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, aktiv zu werden.