Landwirtschaftlicher Mitarbeiter

Landwirtschaftlicher Mitarbeiter

Heiterwang Vollzeit 24000 - 33600 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge und pflege Pferde, mache Stallarbeiten und halte den Hof in Schuss.
  • Arbeitgeber: Österreichischer Tierschutzverein setzt sich für das Wohl von Tieren ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit, tolle Teamatmosphäre.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit schutzbedürftigen Tieren und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Tiere und Bereitschaft zur körperlichen Arbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Monatliches Gehalt bei 40h beträgt 1.000 Euro.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 33600 € pro Jahr.

Für die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins in Reutte (Tirol) suchen wir eine(n) landwirtschaftliche(n) MitarbeiterIn mit Schwerpunkt Pferdepflege in Teilzeit oder Vollzeitstelle.

Aufgaben:

  • Freude und Einsatzbereitschaft im Umgang mit schutzbedürftigen Tieren zeigen
  • Versorgung der Pferde und sämtliche Stallarbeiten
  • Pflege und Versorgung der Pferde
  • Instandhaltung und Ausmisten der Stallungen
  • Instandhaltung und Pflege des Hofs, Weiden, Reitanlage, etc.
  • Überwachung des Gesundheitszustandes der Pferde

Das monatliche Gehalt bei einer 40h Vollzeit Stelle beträgt 1.

Landwirtschaftlicher Mitarbeiter Arbeitgeber: DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein

Der Österreichische Tierschutzverein bietet eine erfüllende Arbeitsumgebung für landwirtschaftliche Mitarbeiter, die sich leidenschaftlich um das Wohl von Pferden kümmern möchten. In Reutte, Tirol, profitieren Sie von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und Engagement fördert, sowie von vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem genießen Sie die Vorteile eines naturnahen Arbeitsplatzes in einer malerischen Umgebung, die Ihre Liebe zur Tierpflege unterstützt.
D

Kontaktperson:

DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landwirtschaftlicher Mitarbeiter

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für Tiere und insbesondere für Pferde in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pferdepflege unter Beweis stellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über den Österreichischen Tierschutzverein und deren Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Stallarbeiten und der Pflege von Pferden zu beantworten. Zeige, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen in der Branche, um mehr über die Stelle und den Arbeitsalltag zu erfahren. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landwirtschaftlicher Mitarbeiter

Tierpflegekenntnisse
Erfahrung in der Pferdehaltung
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Physische Belastbarkeit
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Stallmanagement
Fähigkeit zur Gesundheitsüberwachung von Tieren
Handwerkliche Fähigkeiten
Flexibilität
Freude am Umgang mit Tieren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Tierschutzverein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Österreichischen Tierschutzverein. Informiere dich über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des landwirtschaftlichen Mitarbeiters mit Schwerpunkt Pferdepflege.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Tierpflege, insbesondere im Umgang mit Pferden, sowie deine Fähigkeiten in der Stallarbeit und Instandhaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Tierschutz und die Arbeit mit Pferden zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut zu dieser Position passt und was dich motiviert, für den Tierschutzverein zu arbeiten.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, über die Website des Österreichischen Tierschutzvereins hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Tiere

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Begeisterung und dein Engagement für den Umgang mit Tieren, insbesondere Pferden, deutlich machst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbindung zu Tieren zeigen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu spezifischen Aufgaben, die du im Job übernehmen würdest, wie z.B. die Pflege und Versorgung der Pferde. Überlege dir im Voraus, wie du diese Aufgaben angehen würdest und welche Techniken du anwenden würdest.

Kenntnisse über Pferdegesundheit

Informiere dich über häufige Gesundheitsprobleme bei Pferden und deren Symptome. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, den Gesundheitszustand der Pferde zu überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

Teamarbeit betonen

Da du wahrscheinlich mit anderen Mitarbeitern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Landwirtschaftlicher Mitarbeiter
DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>