Tierpflegeberater

Tierpflegeberater

Heiterwang Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Versorgung der Pferde.
  • Arbeitgeber: Unsere Pferdeklappe liegt malerisch in der Nähe des Bergchoßes.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Schulungen und Unterstützung, um dein Potenzial zu entfalten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem tollen Team und mache einen Unterschied im Leben der Pferde.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Maschinentechnikkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Sorge – wir schulen dich!
  • Andere Informationen: Der Lohn wird dir nach drei Monaten mitgeteilt.

Nur wenige Kilometer vom Bergchoß entfernt, befindet sich unsere Pferdeklappe. Hier arbeiten Sie unmittelbar amtierischen Bildschirm und sorgen so dafür, dass die Pferde gut gepflegt und bestens versorgt werden. Das bedeutet natürlich auch, dass Sie sich mit allgemeinen Maschinentechnikkenntnissen vertraut machen müssen. Aber keine Sorge – Sie werden entsprechend geschult und unterstützt, damit Sie Ihr volles Potenzial ausspielen können! Der Lohn wird Ihnen spätestens nach drei Monaten bekannt gegeben.

Tierpflegeberater Arbeitgeber: DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein

Als Tierpflegeberater in unserer Pferdeklappe profitieren Sie von einer unterstützenden und kollegialen Arbeitsatmosphäre, die auf Teamarbeit und gegenseitiger Hilfe basiert. Wir bieten Ihnen nicht nur umfassende Schulungen, um Ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem einzigartigen Umfeld weiterzuentwickeln, das von der Schönheit der Natur umgeben ist. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten und ein attraktives Vergütungssystem, das Ihre Leistungen wertschätzt.
D

Kontaktperson:

DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierpflegeberater

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Tierpflegeberaters. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Pflege und das Wohlbefinden von Pferden hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Tierpflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Tierpflege unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpflegeberater

Kenntnisse in der Tierpflege
Grundlagen der Maschinentechnik
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung
Physische Belastbarkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Tierpflegeberater gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Maschinentechnik und andere relevante Qualifikationen, die für die Pflege von Pferden wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Rolle des Tierpflegeberaters qualifiziert. Zeige deine Leidenschaft für Tiere und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Es kann auch hilfreich sein, jemand anderen deine Unterlagen gegenlesen zu lassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DiZ WIEN Österreichischer Tierschutzverein vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Tierpflege

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Tierpflegeberaters. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Pflege und das Wohlbefinden von Pferden hast.

Technisches Wissen einbringen

Da allgemeine Maschinentechnikkenntnisse gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Maschinen und Techniken vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast oder anwenden könntest.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Ausbildung und den Schulungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>