Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Einblicke in Fundraising und Stiftungen bei der Caritas.
- Arbeitgeber: Der Diözesan-Caritasverband Köln setzt sich für benachteiligte Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Teamevents, leckere Verpflegung und eine gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das soziale Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelor-Studium und erste Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation.
- Andere Informationen: Bitte gib in deiner Bewerbung dein gewünschtes Arbeitsfeld an.
Ob Sozialarbeiter, Pädagoginnen, Bürokaufleute, Betriebswirte, Juristinnen, Azubis – wir alle arbeiten an einem Ziel: Not sehen und handeln! Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln versteht sich als Anwalt benachteiligter Menschen und unterstützt die angeschlossenen Einrichtungen und Dienste – von Krankenhäusern über Altenzentren bis zu Kindertagesstätten und Beratungsstellen.
Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die unsere Arbeitsfelder kennenlernen wollen. Bitte gib in Deiner Bewerbung an, in welchem unserer Arbeitsfelder Du Dein Praktikum absolvieren möchtest.
- Spannende Einblicke: in die Arbeit unserer Fachbereiche und die Möglichkeit zu Hospitationen in anderen Feldern
- Gute Verkehrsanbindung: Anbindung an Autobahn, Nähe zum Hbf, eigene Parkplätze
- Teamevents: z.B. Sommerfest, Betriebsausflug, Wallfahrt, Gottesdienste
- Leckere Verpflegung: hauseigene, gemeinnützige Kantine, Wasserspender, Snack-Kühlschrank
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Bachelor-Studium
- Erste Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation
- Fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Interesse an den Themen Fundraising und Stiftungen
- Identifikation mit den Zielen der Caritas
Praktikant*in Stiftungen und Fundraising Arbeitgeber: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V.
Kontaktperson:
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in Stiftungen und Fundraising
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arbeitsfelder der Caritas und überlege, wo du dein Praktikum absolvieren möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Themen und Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen im Bereich Fundraising und Stiftungen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von der Caritas oder ähnlichen Organisationen angeboten werden, um mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte organisiert hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Zielen der Caritas während des Gesprächs. Erkläre, warum dir soziale Gerechtigkeit und die Unterstützung benachteiligter Menschen am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Stiftungen und Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Arbeitsfelder, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum im Bereich Stiftungen und Fundraising interessierst. Gehe auf deine Motivation und deine Identifikation mit den Zielen der Caritas ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation sowie deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir im Praktikum helfen können.
Fragen zur Hospitation: Wenn du in deiner Bewerbung angibst, in welchem Arbeitsfeld du dein Praktikum absolvieren möchtest, kannst du auch Fragen zur Möglichkeit von Hospitationen in anderen Bereichen stellen. Das zeigt dein Interesse an der gesamten Organisation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Caritas
Informiere dich über die Ziele und Werte der Caritas und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, warum dir diese Themen wichtig sind. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Veranstaltungsorganisation oder im Fundraising unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Praktikumsstelle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während des Praktikums zu erfahren.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da fundierte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du auch spezielle Projekte, die du erwähnen kannst.