Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und manage unsere Kindertagesstätten mit Verantwortung und Kreativität.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt Gemeinden durch professionelle Verwaltung und Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und tolle Sozialleistungen im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der katholischen Kindergärten aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Verwaltungs- oder Sozialwirtschaft haben und Erfahrung im Kindergartenbereich mitbringen.
- Andere Informationen: Fahrtkostenerstattung für Außendiensttätigkeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist Trägerin von insgesamt vierzehn ortskirchlichen Verwaltungszentren. Diese organisieren die ortskirchliche Verwaltung, um so die Kirchengemeinden von Verwaltungsarbeiten zu entlasten. Die diözesanen Verwaltungszentren übernehmen daher die Aufgabe der fachlichen Beratung und Betreuung in den Bereichen Personal, Finanzen, Liegenschaften, und Einrichtungen aller Kirchengemeinden und Dekanate in einem definierten Gebiet.
Für die Gesamtkirchenpflege Rottweil in Trägerschaft der Diözese Rottenburg-Stuttgart suchen wir als Ergänzung unseres Mitarbeiterteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/eine Kita-Manager:in (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
- Organisation- und Personalmanagement
- Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsaufgaben bspw. durch eigenverantwortliche Personalentscheidungen für pädagogische Mitarbeitende, die Beratung in Stör- und Konfliktfällen oder die Führung von Personalgesprächen
- Unterstützen/Vertreten der Träger in Fragen des Kindergartens und bei der Klärung von Trägerstrukturen
- Sichern und Weiterentwickeln kath. Kindergärten mit bedarfsgerechten und familienfreundlichen Angebotsformen
- Zusammenarbeit mit den Kommunen und den Mitarbeitervertretungen
- Stärkung und Entwicklung der katholischen Kindertageseinrichtungen
- Begleitung des Qualitätsmanagements in den Kindergärten
Voraussetzungen:
- Diplom-Verwaltungs-/Finanzwirt/-in (FH) bzw. B. A. – Public Management/LL. B., Betriebswirt/-in (BA, FH/IHK), B.A./Dipl. Sozialwirtschaft/Gesundheitswirtschaft/Soziale Arbeit, staatl. anerkannter Sozialwirt oder eine gleichwertige Ausbildung mit Bezug zum Stellenprofil
- Interesse und ggf. Erfahrungen im Handlungsfeld Kindergarten
- Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Personalführung sind von Vorteil
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten mit privatem PKW (Fahrtkostenerstattung)
- Bereitschaft zur Gremienarbeit
Wir bieten:
- ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- ein kreatives und engagiertes Team
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. Zusatzversorgung aus der ZVK, Zuschuss zum Jobticket, Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche kirchenspezifische Leistungen (Arbeitsbefreiung bei besonderen Anlässen, Ausgleichstage z.B. für die Betreuung von Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftige Angehörigen)
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit auf teilweises Homeoffice
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita-Manager:in (m/w/d) (1424/31/25)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Kindertagesstätten arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Konflikten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und im sozialen Bereich. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der katholischen Kindertageseinrichtungen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita-Manager:in (m/w/d) (1424/31/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Kita-Manager:in unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Personalmanagement und deine Kenntnisse im Arbeitsrecht ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung und Verwaltung.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Arbeit im Bereich Kindergarten oder Personalführung Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Personalmanagement und in der Organisation von Kindertagesstätten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Verständnis für die Trägerschaft
Informiere dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart und deren Rolle in der Verwaltung von Kindergärten. Zeige im Gespräch, dass du die Strukturen und Herausforderungen verstehst, mit denen die Träger konfrontiert sind.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Konflikte gelöst oder Teams geleitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.