Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte finanzielle Unterlagen und kommuniziere mit externen Dienstleistern.
- Arbeitgeber: Wachsendes Unternehmen mit einem angenehmen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzwelt mit und entwickle deine Buchhaltungsfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Rechnungswesen und Buchhaltungssoftware sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Home Office Optionen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Buchhalter/in (m/w/d) für unser Büro. Ordnungsgemäße Aufbewahrung, Dokumentation und Pflege sämtlicher finanzieller Unterlagen Ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Erstellung der Steuererklärung Kommunikation mit externen Dienstleistern (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer etc.) Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Steuer- und Wirtschaftsrecht Kenntnisse von Buchhaltungssoftware (DATEV etc.) Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen Gründliche Einarbeitung und Weiterbildungsangebote Angenehmes Arbeitsklima und kollegiales Umfeld Leistungsgerechte Vergütung
Buchhaltungskraft (m/w/d), Vollzeit/Teilzeit, Home Office Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhaltungskraft (m/w/d), Vollzeit/Teilzeit, Home Office
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Buchhaltungskraft bewirbst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zur Position oder zum Unternehmen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über aktuelle Themen im Rechnungswesen und über die Buchhaltungssoftware, die wir verwenden. Das zeigt, dass du engagiert bist und dich wirklich für die Stelle interessierst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Buchhaltung zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhaltungskraft (m/w/d), Vollzeit/Teilzeit, Home Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch.
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Kenntnisse in Rechnungswesen oder Buchhaltungssoftware wie DATEV hast, dann lass uns das wissen! Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Rechnungswesen und Steuerrecht vor dem Interview auffrischst. Lies aktuelle Artikel oder schaue dir Online-Kurse an, um auf dem neuesten Stand zu sein.
✨Buchhaltungssoftware beherrschen
Wenn du mit Buchhaltungssoftware wie DATEV vertraut bist, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit. Zeige, wie du diese Software effektiv genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Vorbereitung auf Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit externen Dienstleistern beziehen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern kommuniziert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Das Arbeitsumfeld verstehen
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Arbeitsklima. Überlege dir, wie du dich in ein kollegiales Umfeld einfügen kannst und welche Werte dir wichtig sind, um dies im Gespräch zu betonen.