Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und unterstütze Datenbanken, inklusive Onboarding neuer Cloud-Nutzer.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf Cloud-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit möglich, flexible Arbeitszeiten und moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Innovation und Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Datenbankentwicklung und Cloud-Technologien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auch das Onboarding neuer Cloud-Nutzer und die Unterstützung bei Cloud-Migrationen fällt in diesen Bereich.
Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenbankentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Online-Meetups oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Cloud-Migrationen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenbankarchitektur und Cloud-Technologien übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen mit Onboarding-Prozessen und Cloud-Migrationen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Nutzer erfolgreich unterstützt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung für den Datenbankentwickler sorgfältig durch. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Cloud-Nutzung und Migration.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Datenbankentwickler wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Cloud-Technologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Fähigkeit ein, neue Cloud-Nutzer einzuarbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Informiere dich über die gängigen Cloud-Plattformen und deren Migration. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen bei der Cloud-Migration verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Datenbankentwicklung hattest. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen des Unternehmens zutreffen.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da das Onboarding neuer Nutzer Teil des Jobs ist, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Wissen zu teilen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Sei darauf vorbereitet, deine technischen Fähigkeiten in der Datenbankentwicklung zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, ein Problem zu lösen oder eine technische Frage zu beantworten, also übe dies im Voraus.