Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich
Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich

Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und unterstütze Datenbanken, inklusive Onboarding neuer Cloud-Nutzer.
  • Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf Cloud-Lösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit möglich, flexible Arbeitszeiten und moderne Technologien.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Fokus auf Innovation und Wachstum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Datenbankentwicklung und Cloud-Technologien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Auch das Onboarding neuer Cloud-Nutzer und die Unterstützung bei Cloud-Migrationen fällt in diesen Bereich.

Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich Arbeitgeber: DJB

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Eigenverantwortung, während wir gleichzeitig flexible Arbeitsmodelle, einschließlich Remote-Arbeit, anbieten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Entwicklung durch gezielte Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten, sodass Sie Ihre Karriereziele erreichen können.
D

Kontaktperson:

DJB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenbankentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Online-Meetups oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich Cloud-Migrationen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Datenbankarchitektur und Cloud-Technologien übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen mit Onboarding-Prozessen und Cloud-Migrationen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Nutzer erfolgreich unterstützt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich

Datenbankdesign
SQL-Kenntnisse
Cloud-Computing
Cloud-Migration
Onboarding-Prozesse
Fehlerbehebung
Kenntnisse in Datenbankmanagementsystemen
Programmierkenntnisse (z.B. Python, Java)
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Projektmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Agile Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung für den Datenbankentwickler sorgfältig durch. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Cloud-Nutzung und Migration.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Datenbankentwickler wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Cloud-Technologie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Fähigkeit ein, neue Cloud-Nutzer einzuarbeiten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest

Verstehe die Cloud-Technologien

Informiere dich über die gängigen Cloud-Plattformen und deren Migration. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Lösungen bei der Cloud-Migration verstehst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Datenbankentwicklung hattest. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen des Unternehmens zutreffen.

Fragen zur Teamarbeit

Da das Onboarding neuer Nutzer Teil des Jobs ist, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Wissen zu teilen.

Technische Fähigkeiten demonstrieren

Sei darauf vorbereitet, deine technischen Fähigkeiten in der Datenbankentwicklung zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, ein Problem zu lösen oder eine technische Frage zu beantworten, also übe dies im Voraus.

Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich
DJB
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • Datenbankentwickler (m/w/d) - Remote möglich

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-23

  • D

    DJB

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>