Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bewältigung von Herausforderungen im Umweltschutz und der erneuerbaren Energien.
- Arbeitgeber: Der Kreis Dithmarschen fördert nachhaltige Entwicklung in der Region Heide.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Klimawende und arbeite in einem engagierten Team mit freundlichem Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker/in im Umweltbereich oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreis Dithmarschen sucht eine/n Techniker*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt / Umwelttechnik / Umweltschutztechnik oder gleichwertiger Qualifikation. Diese Position bietet die Möglichkeit, den Fachdienst Wasser, Boden und Abfall bei der Bewältigung von Herausforderungen im Bereich erneuerbare Energien zu unterstützen.
Die unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) ist teilbar und dotiert mit der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Aufgaben:
- Beratung der Anlagenbetreiber/innen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Bearbeitung der eingehenden Prüfberichte
- Überwachung von Prüfpflichten und Mängelbeseitigung
- Überwachung von Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe
- Stellungnahmen zu Verfahren nach dem BImSchG (AwSV)
- Erteilung von Eignungsfeststellungen (AwSV)
- Sanierung von Bodenverunreinigungen
- Beseitigung der Schäden bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
- Technische Kontrollen der Abfallbeseitigung und Abfallverwertung
- Stellungnahmen zu abfallrechtlichen Fragen
- Abfalltechnische Überwachung sowie Beurteilung von Abfällen
- Kontrolle von Gebäudeabbrüchen
- Prüfung von Entsorgungsnachweisen
- Durchführung von sonstigen örtlichen Untersuchungen und Prüfungen
- Einsatz für Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen (Bereitschaftsdienst)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Techniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Umwelt/Umwelttechnik/Umweltschutztechnik oder gleichwertige Qualifikation
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im technischen Bereich
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1)
Wir bieten:
- Ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Gestaltungs-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundlicher Arbeitsplatz
- Engagiertes Team und freundliches Arbeitsklima
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH
- Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
- Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits
- Flexible Arbeitszeiten und Telearbeit
- Sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe
Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen zu erhöhen und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorrangig berücksichtigt.
Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.04.2025 über unser Bewerbungsportal.
Ingenieur Umweltschutz/Umwelttechnik Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Umweltschutz/Umwelttechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich Umwelttechnik. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz und erneuerbare Energien in der Region Dithmarschen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen oder Abfallrecht verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Diese Soft Skills sind besonders wichtig für die Position im Fachdienst Wasser, Boden und Abfall.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Umweltschutz/Umwelttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich Umwelttechnik beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Füge spezifische Projekte oder Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle anderen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Region
Informiere dich über die aktuellen Themen wie Klimawende und Energiewende in der Region Heide. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Umwelttechnik und Umweltschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren, insbesondere im Umgang mit Bürgern und anderen Behörden.
✨Sei bereit für praktische Szenarien
Erwarte, dass dir im Interview praktische Szenarien oder Fallstudien präsentiert werden, die du lösen musst. Übe, wie du strukturiert an solche Probleme herangehen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.