Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane Schwertransportwege für die Energiewende und sorge für zuverlässige Energieversorgung.
- Arbeitgeber: 50Hertz ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energieversorgung und Energiewende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und unbegrenzte Gleittage für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Energiewende bei und arbeite in einem dynamischen Team mit spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Logistik oder Verkehrsingenieurwesen, gute MS Office-Kenntnisse und Reisebereitschaft.
- Andere Informationen: Erfahrung mit GIS und Grundkenntnisse in Hochspannungstechnik sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ich plane und sichere Schwertransportwege für die Energiewende.
Das macht diesen Job für mich interessant: Als Spezialistin Transportlogistik (w/m/d) bei 50Hertz stelle ich sicher, dass Großkomponenten der Energieversorgung wie Transformatoren zuverlässig zu Umspannwerken gelangen. Ich plane Schwerlasttransportstrecken, prüfe deren Realisierbarkeit und integriere diese Strecken vorausschauend in die Projektplanung. So leiste ich einen konkreten Beitrag zu einem stabilen Stromnetz und zur Energiewende.
Meine Aufgaben
- Erarbeitung technischer Anforderungen an Schwertransportstrecken gemeinsam mit internen Fachbereichen und externen Partnern,
- Beratung bei der Streckenfindung für neue Umspannwerksstandorte und Organisation von Transportstudien und (Ersatz-)Streckenprüfungen,
- Durchführung regelmäßiger Realisierbarkeitskontrollen vorhandener Transportwege in Abstimmung mit den 50Hertz-Regionalzentren,
- Integration der Trafotransportstrecken in Fremd- und Bauleitplanungsprozesse und Sicherstellung der Aktualität und Vollständigkeit aller Streckendaten,
- Übernahme der zentralen Ansprechfunktion (SPOC) rund um das Thema Schwertransporte – intern sowie extern.
Meine Kompetenzen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der (Verkehrs-) Logistik, Transport- und Logistikmanagement, Verkehrsingenieurwesen (Master/ Diplom) oder vergleichbare Qualifikation,
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen sowie Datenbank-Anwendungssoftware,
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) in Wort und Schrift,
- Reisebereitschaft für gelegentliche Dienstreisen zu Umspannwerksstandorten im Netzgebiet der 50Hertz und zum überregionalen fachlichen Austausch (Bundesweit).
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Grundkenntnisse in Hoch- und Höchstspannungstechnik,
- Erfahrung mit Geoinformationssystemen (GIS),
- Grundwissen im Vertragswesen und in der Liegenschaftsverwaltung.
- Fahrerlaubnis PKW.
Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
- Keine Kernarbeitszeit,
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Ingenieur Verkehrswesen Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Verkehrswesen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Verkehrs- und Logistikbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei 50Hertz oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schwertransport und Energiewende. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Projekte im Bereich Verkehrswesen oder Logistik zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen während eines Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Sei proaktiv
Zeige Initiative, indem du dich über die aktuellen Projekte von 50Hertz informierst und Ideen zur Verbesserung der Transportwege vorschlägst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Energiewende beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Verkehrswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ingenieur Verkehrswesen bei 50Hertz wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Logistik, Transportmanagement und eventuell GIS.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Energiewende beitragen können. Gehe auf deine Reisebereitschaft und Flexibilität ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die technischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Schwertransportwege gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends in der Verkehrsinfrastruktur und der Energiewende, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Transportstudien zeigen. Dies könnte auch die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Überlege dir Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen bei 50Hertz. Zeige Interesse an der Flexibilität der Arbeitszeiten und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse (B2) gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten unter Beweis stellst. Vielleicht kannst du einige technische Begriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erläutern.