Ingenieur Versorgungstechnik
Ingenieur Versorgungstechnik

Ingenieur Versorgungstechnik

Hamburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und überwache spannende Bauprojekte im Bereich der Versorgungstechnik.
  • Arbeitgeber: HAMBURG WASSER sorgt für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobile Arbeitsoptionen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Wassers und arbeite in einem respektvollen, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung im Tiefbau sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

HAMBURG WASSER schließt den Wasserkreislauf von der Trinkwasserversorgung bis zur Abwasserentsorgung unter einem Dach. Mit über 2.000 Mitarbeitenden und mehr als 20 Standorten sorgen wir Tag für Tag dafür, dass es in Hamburg läuft. Dabei engagieren wir uns entschlossen dafür, Ressourcen zu schonen und die Lebensgrundlage für künftige Generationen in Hamburg zu erhalten. Gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen investieren wir unsere Erfahrung in wegweisende Wasser- und Umweltschutzprojekte.

Für die Abteilung Planung und Bau Druckleitungen Nord suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) Tiefbau - Versorgungstechnik Druckleitungen. Angestellt bei der Hamburger Wasserwerke GmbH | Vergütung: S4 in unserem EntgeltTarifVertrag Vollzeit (38 Std./Woche), auch teilzeitgeeignet | Arbeitsort: vorr. Rothenburgsort | unbefristet.

Der Bereich Ingenieurleistungen mit rund 250 Mitarbeitenden bietet Ingenieurdienstleistungen aus einer Hand. Zum Leistungsspektrum des Bereiches gehören alle Planungsleistungen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), darunter Leitungs-, Tief- und Anlagenbau sowie Hochbau und die technische Ausrüstung von Bauwerken. Die Abteilung Leitungsbau setzt sich aus insgesamt sieben Gruppen zusammen, wovon vier ausschließlich mit dem Abwasserbereich befasst sind. Die anderen drei beschäftigen sich gleichermaßen mit der Planung und Ausführung von Trinkwasserleitungen. Sie sind für den gesamten Prozess der Objektplanung zuständig – von der Projektierung bis hin zur Bauüberwachung – und beraten zum Thema Sanierung u.v.m.

Das bewegen Sie bei uns:

  • Planen, Entwerfen und Überwachen von Bauprojekten
  • Sicherstellen der Anwendung der allgemein anerkannten technischen Regelwerke
  • Statiken beurteilen und deren Einhaltung überwachen
  • Verfolgen von technischen Entwicklungen der Branche
  • Betreuen unserer Kunden und Anlieger
  • Fachliches Anleiten von Technikern und Zeichnern sowie externen Ingenieurbüros im Rahmen der Projektabwicklung
  • VOB-konformes Abwickeln und Abrechnen von Bauverträgen sowie Erstellung von Berichten und Prognosen

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Berufserfahrung im Tiefbau sowie umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Neubaus bzw. der Sanierung von Trinkwasserdruckleitungen
  • Mehrjährige Erfahrung in der Projektarbeit, in betriebswirtschaftlichen Grundlagen und in der Anwendung von AVA-Programmen (z.B. iTWO)
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise; Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie souveränes Auftreten
  • Durchsetzungsvermögen

Nur ein paar Gründe, zu uns zu kommen:

  • 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub pro Jahr (in Vollzeit)
  • Variable Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen
  • Individuelle Förderung, ein breites Angebot, zu lernen und sich weiterzubilden, sowie konzernweite Entwicklungschancen
  • Ein Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen und langfristiger Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Mit einem Zuschuss zum hvv-Jobticket und einem Dienstrad-Leasing, diversen internen und externen Gesundheits- und Sportangeboten
  • Abwechslungsreiche Kennenlernformate, ein Patenprogramm, betriebseigene Afterworks sowie moderne Kommunikations-Tools
  • Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und kostenfreie Heißgetränke für alle

Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Wassers. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bei Fragen hilft unser gesamtes Recruiting-Team gerne weiter.

Ingenieur Versorgungstechnik Arbeitgeber: DJB

HAMBURG WASSER ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 38 Wochenstunden und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere offene und respektvolle Unternehmenskultur fördert individuelle Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig auf eine langfristige Perspektive und Sicherheit am Arbeitsplatz setzen. Mit einem starken Fokus auf Gesundheit und Mobilität, einschließlich Zuschüssen für das hvv-Jobticket und Dienstrad-Leasing, sowie einem engagierten Team, das die Zusammenarbeit und Vernetzung unterstützt, sind wir bestrebt, ein attraktives Arbeitsumfeld in Hamburg zu schaffen.
D

Kontaktperson:

DJB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik und dem Tiefbau zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Informiere dich über HAMBURG WASSER

Recherchiere die Projekte und Initiativen von HAMBURG WASSER, um ein tiefes Verständnis für deren Werte und Ziele zu entwickeln. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Philosophie einzugehen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Planung und Bau von Druckleitungen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte zum Abschluss zu bringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik

Studium im Bauingenieurwesen oder gleichwertige Kenntnisse
Berufserfahrung im Tiefbau
Kenntnisse im Neubau und der Sanierung von Trinkwasserdruckleitungen
Erfahrung in der Projektarbeit
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Anwendung von AVA-Programmen (z.B. iTWO)
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kenntnis der VOB
Fähigkeit zur Beurteilung von Statiken
Technisches Verständnis für aktuelle Entwicklungen in der Branche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über HAMBURG WASSER und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Wasserversorgung zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur Versorgungstechnik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Tiefbau und in der Planung von Trinkwasserdruckleitungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei HAMBURG WASSER arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für den Umweltschutz und deine Fähigkeiten in der Projektarbeit ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über HAMBURG WASSER informieren. Verstehe ihre Projekte, Werte und die Rolle, die sie in der Wasserversorgung spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ingenieurposition handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Tiefbau und in der Versorgungstechnik verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

HAMBURG WASSER legt großen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei HAMBURG WASSER zu fragen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Ingenieur Versorgungstechnik
DJB
D
  • Ingenieur Versorgungstechnik

    Hamburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • D

    DJB

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>