Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle individuelle Angebote zur Förderung der körperlichen und sprachlichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein teamorientiertes Unternehmen, das sich auf die Logopädie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung positiv und arbeite in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung erforderlich.
- Andere Informationen: Freundlicher und einfühlsamer Umgang ist ein Muss!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die richtige Herausforderung für dichWenn du dich für eine Herausfordernde Position interessierst und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung hast, dann bist du genau richtig bei uns. Als Logopäden bei uns arbeiten Sie in einem teamorientierten Umfeld und haben die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzuentwickeln.Aufgaben und VerantwortlichkeitenEntwickeln und umsetzen Sie individuell zugeschnittene Angebote, um die körperliche, motorische und sprachliche Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen zu fördern.Dokumentieren Sie den Behandlungsverlauf und erstellen Sie Förderpläne und Entwicklungsberichte.Koordinieren Sie die Therapietermine und übernehmen Sie Rezeptanforderungen.VoraussetzungenAbgeschlossene Ausbildung als Logopäde (m/w/d).Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung.Mögliche Berufserfahrung mit verschiedenen Altersklassen.Freundlicher und einfühlsamer Umgang mit Kunden mit teilweise mehrfacher schwerer Behinderung.
Kinder- und Jugendlogopädie - Herausfordernde Position Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinder- und Jugendlogopädie - Herausfordernde Position
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendlogopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Logopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Behinderung. Dies zeigt, dass du die nötige Empathie und Fachkenntnis mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Position und dem Team, indem du gezielte Fragen zur Teamdynamik und den Herausforderungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersklassen stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- und Jugendlogopädie - Herausfordernde Position
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Angebote und den Umgang mit Menschen mit Behinderung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Individuelle Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein und erläutere, wie du die geforderten Fähigkeiten und Kompetenzen mitbringst.
Dokumentation deiner Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle relevanten Dokumente, wie dein Ausbildungsnachweis als Logopäde, sowie Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen, bereit sind und gut strukturiert eingereicht werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Kinder- und Jugendlogopädie ist ein freundlicher und einfühlsamer Umgang mit den Klienten entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Empathie und dein Verständnis für Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast.
✨Bereite dich auf spezifische Fallbeispiele vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen Altersklassen zu sprechen. Überlege dir konkrete Fälle, in denen du individuelle Förderpläne entwickelt und umgesetzt hast, um die sprachliche Entwicklung zu unterstützen.
✨Dokumentation und Organisation
Da das Dokumentieren des Behandlungsverlaufs und die Koordination von Therapieterminen wichtig sind, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Behandlungspläne erstellt und verwaltet hast.
✨Teamarbeit betonen
In einem teamorientierten Umfeld ist Zusammenarbeit unerlässlich. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur positiven Dynamik im Team beigetragen hast.