Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne, sichere Datenintegrationslösungen für den Netzbetrieb.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Data Integration Chapter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Langzeitkonto für deine Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte skalierbare Architekturen und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Mathematik oder Physik sowie Erfahrung mit Java und Microservices erforderlich.
- Andere Informationen: 24/7-Bereitschaft und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Im Data Integration Chapter entwickle ich moderne, sichere und skalierbare Datenintegrationslösungen für den Netzbetrieb. Entwicklung skalierbarer, sicherer Architekturen und Module für Datenverarbeitung und -integration, Fehleranalyse, 24/7-Bereitschaft und enge Zusammenarbeit mit Data Chapter & Produktteam. Studium in (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Physik oder vergleichbare Qualifikation, Studium in Informatik, Mathematik oder einem verwandten Bereich, Mehrjährige Erfahrung mit Java (Spring Boot), Angular und Apache Camel, Fundiertes Know-how in Microservices, Event-Streaming (Kafka), OT-Protokollen und verteilten Architekturen, Führungserfahrung, Problemlösungskompetenz sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1). Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit), Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance, Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.
Physiker (m/w/d) gesucht! Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiker (m/w/d) gesucht!
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenintegration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in unsere Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Java, Microservices und Event-Streaming übst. Demonstriere deine Problemlösungskompetenz durch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiker (m/w/d) gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Studienrichtung sowie relevante Erfahrungen in Informatik, Mathematik oder Physik. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Java, Angular und Apache Camel zu den Anforderungen der Stelle passen.
Technische Fähigkeiten betonen: Gehe detailliert auf deine Erfahrungen mit Microservices, Event-Streaming (Kafka) und verteilten Architekturen ein. Verwende konkrete Beispiele, um deine Problemlösungskompetenz und dein Know-how zu verdeutlichen.
Führungserfahrung anführen: Falls du Führungserfahrung hast, beschreibe diese in deinem Anschreiben. Erkläre, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Entwicklung sicherer und skalierbarer Datenintegrationslösungen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundierte Kenntnisse in Java, Microservices und Event-Streaming erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungskompetenz
In der Rolle wird erwartet, dass du komplexe Probleme analysierst und Lösungen entwickelst. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast, und erkläre deinen Denkprozess dabei.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass du verstanden wirst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Data Chapter und dem Produktteam, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du an einer effektiven Zusammenarbeit interessiert bist und die Bedeutung von Teamarbeit verstehst.