Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Baustellenprojekte und sorge für Sicherheit und Effizienz.
- Arbeitgeber: STRABAG AG bietet dir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im Bauwesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenlose Getränke, Sportangebote und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bauwesen und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und Kenntnisse im Arbeitsschutz sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Polier:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d) STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Braunschweig Vollzeit Polier:in Straßen- und Tiefbau (m/w/d) Durch die Arbeit bei STRABAG bekommst du heute einen zukunftsfähigen und sicheren Arbeitsplatz für Übermorgen geboten. Eine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung und/oder Weiterbildung zum:r geprüften Polier:in (m/w/d) mit Meisterbrief oder zum:r Werkpolier:in (m/w/d) Gute Kenntnisse im Thema Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit auf der Baustelle Führerschein Klasse B Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Führen von Aufzeichnungen zur Entlohnung der Arbeitnehmer:innen (m/w/d) auf der Baustelle Unterstützung der Bauleitung bei Bauherrn- und Behördenkontakt Kontrolle der Arbeitspapiere der Arbeitskräfte der Subunternehmen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten kostenlose Getränke Sportangebote wettbewerbsfähige Vergütung Mitarbeiterrabatte Mobilitätsförderung Mitarbeiterevents
Polier:in Tiefbau Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polier:in Tiefbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bauindustrie sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im Tiefbau zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und Unternehmensneuigkeiten erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Arbeitsschutz und -sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Vorschriften und Best Practices Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Baustellenorganisation und zum Umgang mit Subunternehmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Polier:in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur von STRABAG zu informieren. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polier:in Tiefbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene gewerblich-technische Berufsausbildung sowie deine Weiterbildung zum geprüften Polier:in. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Position bei STRABAG qualifizieren.
Kenntnisse im Arbeitsschutz betonen: Da gute Kenntnisse im Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf der Baustelle gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
Führerschein Klasse B erwähnen: Stelle sicher, dass du deinen Führerschein der Klasse B in deinem Lebenslauf erwähnst. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Stelle und sollte klar hervorgehoben werden.
EDV-Kenntnisse darstellen: Gute EDV-Kenntnisse sind ebenfalls wichtig. Liste deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Programmen auf, um zu zeigen, dass du die erforderlichen technischen Fähigkeiten besitzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Polier:in im Tiefbau technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Baustellenmanagement, Arbeitsschutz und spezifischen Bauverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Arbeitssicherheit betonen
Arbeitsschutz ist ein zentrales Thema in der Bauindustrie. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorhebst und konkrete Maßnahmen nennen kannst, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um die Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.
✨Führerschein Klasse B erwähnen
Da ein Führerschein der Klasse B für die Position erforderlich ist, solltest du diesen Punkt im Gespräch ansprechen. Erkläre, wie du ihn in deinem Arbeitsalltag nutzen würdest, um die Mobilität auf der Baustelle zu gewährleisten.
✨EDV-Kenntnisse demonstrieren
Gute EDV-Kenntnisse sind wichtig, insbesondere in Bezug auf MS Office. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit verwendet hast, um Aufzeichnungen zu führen oder Berichte zu erstellen.