Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Energiezukunft als Tiefbauingenieur:in und koordiniere Bauprojekte für Umspannwerke.
- Arbeitgeber: Bayernwerk ist ein innovatives Unternehmen, das die Digitalisierung im Energiesektor vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, persönliche Weiterentwicklung, attraktive Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Pionierteams und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur, Kenntnisse im Arbeitsschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Inklusion wird großgeschrieben; wir heißen alle Bewerbungen willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Eine Aufgabe, die herausfordert. Als Bauingenieur:in im Hoch- und Tiefbau von Umspannwerken und Schaltstationen (m/w/d) gestaltest du mit uns die Energiezukunft. Du stellst die Energieversorgung in der Region sicher und leistest einen Beitrag zur Energiewende.
Du als Gestalter:in: Du übernimmst die übergeordnete Koordination sowie die Einweisung in die erforderlichen HSE-Maßnahmen und leistest damit einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Umsetzung unserer Baumaßnahmen an 110/20-kV-Umspannwerken und Mittelspannungsschaltanlagen.
Du als Energieheld:in: Du stellst die Einhaltung aller arbeits-, gesundheits- und umweltschutzrelevanten Vorschriften sicher, die für das jeweilige Projekt gelten. Darüber hinaus koordinierst du bereichsübergreifend die extern beauftragten Sicherheitskoordinator:innen für weitere Maßnahmen.
Du als Strateg:in: Du entwickelst Konzepte zur Betreuung der Baustellen und bildest die Schnittstelle zur übergreifenden HSE-Abteilung. Zudem setzt du die internen Konzern-Vorgaben und gesetzlichen Vorschriften beim Neubau und Umbau von Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen um und wendest diese an. Der sichere Umgang mit externen Projektbeteiligten ist dir nicht fremd.
Du als Treiber:in und Pionier:in: Du beurteilst und optimierst die Arbeitsumgebung hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Umwelt. Du prüfst den Sicherheitsstandard im Rahmen von Baustellenbegehungen und Baubesprechungen und entwickelst Lösungen, um diese einzuhalten. Du bringst neue Ideen ein und setzt diese sowohl mit internen als auch externen Stakeholdern um.
Dein Auftreten mit Wirkung: Du schulst und unterweist alle Beteiligten an der Baumaßnahme und trägst so aktiv zur sicheren Projektabwicklung bei. Darüber hinaus pflegst du Gefährdungsbeurteilungen, gestaltest Betriebsanweisungen mit und begleitest Audits unterstützend.
Ein Background, der überzeugt. Du verwirklichst eigene Ideen und nimmst dabei die Dinge in die Hand und krempelst sie, wenn nötig, um. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen ist das Wichtigste. Du hast einen Blick für Menschen und bist sensibel für die Themen Sicherheit und Gesundheit. Du bist wissbegierig, bildest dich täglich und vielfältig weiter und hast den Anspruch Trends zu verstehen und für uns zu nutzen. Um den Anforderungen gerecht zu werden bringst du Kenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz mit. Du bringst ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurswesen oder Architektur, einen Meister / Techniker oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Idealerweise kannst du bereits Weiterbildungen und relevante Erfahrungen als Sicherheitskoordinator:in nach RAB30 vorweisen.
Ein Umfeld, das begeistert. Du willst Geschichte schreiben? Du willst Teil der Pioniere sein, welche die Digitalisierung im Bayernwerk mitgestaltet haben? Dann bist du bei uns genau richtig. Bei uns kannst du dein "Home" zum "Office" machen, um noch flexibler zu arbeiten. Wir investieren in deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung und bringen dich dadurch in deiner Karriereplanung weiter nach vorne. Deine Kolleg:innen gestalten mit dir dein Onboarding, damit du schnell Teil unseres Teams wirst und dich in der Bayernwerk-Familie wohlfühlst. Unser Tarifvertrag bietet Sicherheit. Eine attraktive Vergütung wird umrahmt von vielen Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Zuschuss zum Krankengeld, einer Unfallversicherung und einer betrieblichen Altersversorgung. Zudem gelten Reisezeiten zu 100% als Arbeitszeit.
Inklusion: Mit unserer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern. Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.
Tiefbauingenieur - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: DJB
Kontaktperson:
DJB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tiefbauingenieur - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Tiefbau und HSE-Maßnahmen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Tiefbau und Energieversorgung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt und wie diese in deinem zukünftigen Job angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu HSE-Maßnahmen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Sicherheitsstandards umgesetzt und optimiert hast. Dies wird dir helfen, deine Kompetenz in diesem Bereich zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Pitch vor, in dem du erklärst, wie du zur nachhaltigen Entwicklung im Tiefbau beitragen möchtest. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiefbauingenieur - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Tiefbauingenieur:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Energiewende beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DJB vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Tiefbauingenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich HSE-Maßnahmen und Projektkoordination demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige dein Engagement für Sicherheit und Gesundheit
Da die Stelle einen starken Fokus auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz hat, solltest du deine Sensibilität für diese Themen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Sicherheitsstandards beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Fragen zu stellen zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.