Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    1000+
Über DKFZ

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist eine der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf die Erforschung von Krebs spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1964, hat das DKFZ seinen Sitz in Heidelberg und spielt eine zentrale Rolle in der Krebsforschung sowohl national als auch international.

Das DKFZ verfolgt das Ziel, die Ursachen von Krebs zu verstehen und innovative Ansätze zur Diagnose und Therapie zu entwickeln. Die Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem:

  • Genomik und Epigenetik: Untersuchung der genetischen Veränderungen, die zur Krebsentstehung führen.
  • Immuntherapie: Entwicklung neuer Therapien, die das Immunsystem des Körpers aktivieren, um Krebszellen zu bekämpfen.
  • Präventive Medizin: Erforschung von Risikofaktoren und Strategien zur Vorbeugung von Krebserkrankungen.

Das DKFZ arbeitet eng mit Universitäten, Kliniken und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um den Wissenstransfer zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung zu fördern. Zudem engagiert sich das Zentrum in der Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern und bietet zahlreiche Programme für Studierende und Doktoranden an.

Mit über 1.000 Mitarbeitern ist das DKFZ ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und trägt zur Stärkung des Wissenschaftsstandorts Deutschland bei. Die Vision des DKFZ ist es, durch exzellente Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit die Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern und letztlich die Heilungschancen zu erhöhen.

>