Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze bei allen Fragen des Brandschutzes im Team der Stabsstelle Sicherheit.
- Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum – Forschung für ein Leben ohne Krebs.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zu einem Leben ohne Krebs bei und entwickle deine Talente weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatientinnen bzw. Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt– ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Für unsere Stabsstelle Sicherheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Ihre Aufgaben:
Als Brandschutzbeauftragte:r und Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) nach dem Arbeitssicherheitsgesetz arbeiten Sie im Team der Stabsstelle Sicherheit und beraten Vorstand, Führungskräfte und Beschäftigte in allen Fragen des Brandschutzes. Die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit werden u. a. sein:
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Brandschutzbehörden, Feuerwehren, dem gesetzlichen Unfallversicherungsträger und der staatlichen Arbeitsschutzbehörde
- Mitwirkung bei der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen bei Bauvorhaben, Nutzungsänderungen, Anmietungen und Umsetzung von behördlichen Anordnungen bzgl. Brandschutz / genehmigter Brandschutzkonzepte sowie Teilnahme an behördlichen Brandverhütungsschauen
- Mitwirkung und Beratung bei internen Fragestellungen den Brandschutz betreffend
- Durchführung von internen Brandschutzbegehungen
- Beurteilung der Brandgefährdung an Arbeitsplätzen sowie von baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen
- Kontrolle der festgelegten Brandschutzmaßnahmen, Mängel erfassen, Maßnahmen zu deren Beseitigung vorschlagen und Mängelbeseitigung überwachen
- Erstellen/Fortschreiben der Brandschutzordnung (Teile A, B, C)
- Mitwirkung bei der Festlegung von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall und Außerbetriebssetzung von brandschutztechnischen Einrichtungen
- Kontrolle der Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne und Alarmpläne sowie deren Sicherheitskennzeichnungen und der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
- Mitwirkung im Notfallmanagement durch Implementierung von präventiven und reaktiven (Schutz-)Maßnahmen, z. B. für kritische Infrastrukturen (Stromausfall), für lokale Wetterereignisse mit Schadenspotenzial (extreme Hitze-/Kältewelle, Starkregen, Sturm, Hagel etc.)
- Planen, Organisieren und Durchführen von Evakuierungsübungen sowie Aus- und Fortbildung von Beschäftigten mit besonderen Aufgaben im Brandfall (Brandschutzhelfer:in)
- Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Brandschutzbeauftragten, die nicht länger als drei Jahre zurückliegt bzw. Nachweis der Fortbildung innerhalb der letzten drei Jahre
- Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß ASiG
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium, z. B. im Bereich Ingenieurwesen mit Studienschwerpunkt Brandschutz und/oder Sicherheitstechnik oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrungen im Bereich Brandschutz, gerne auch mit feuerwehrtechnischer Ausbildung, sind wünschenswert
- Gute Fachkenntnisse in den einschlägigen gesetzlichen Regelwerken
- Zuverlässige, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute Moderationsfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie analytische Kompetenz und angemessenes technisches Verständnis
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Unser Angebot:
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
30 Tage Urlaub
Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
AnnekathrinKollenda
Telefon:+49 (0)6221/42-2864
Befristung: Die Stelle ist unbefristet.
Bewerbungsschluss:24.09.2025
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.
Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
#J-18808-Ljbffr
Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d) Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, einen Beitrag zu leisten – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz und bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse – und macht einen super Eindruck!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du bei uns arbeiten möchtest, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht: Jeder Beitrag zählt – auch deiner!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbeauftragte:r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Position als Brandschutzbeauftragte:r interessierst und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Aufgaben passen, die wir suchen.
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unsere Website einreichst. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, das Deutsche Krebsforschungszentrum und seine Mission zu verstehen. Informiere dich über aktuelle Projekte und deren Bedeutung im Bereich Brandschutz. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Brandschutz oder in der Arbeitssicherheit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Brandschutz oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dich mit der Thematik auseinandersetzt.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine positive Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Sei pünktlich und bringe alle notwendigen Unterlagen mit, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.