Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%)
Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%)

Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%)

Heidelberg Teilzeit 25200 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle verständliche medizinische Texte und entwickle Inhalte fĂĽr eine innovative App.
  • Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum mit Fokus auf Krebsforschung und Prävention.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zu einem Leben ohne Krebs bei und arbeite an bedeutungsvollen Projekten.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes (bio-)medizinisches Studium und Erfahrung in der Erstellung von Informationstexten.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten und hervorragende Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25200 - 42000 € pro Jahr.

Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%)

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt– ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.

Der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums vermittelt in verständlicher Sprache aktuelles, qualitätsgeprüftes Wissen zu Krebs per Telefon, E-Mail und im Internet. Das Angebot richtet sich sowohl an Bürger:innen als auch an Fachkreise. Aufgrund der öffentlichen Finanzierung sind alle Angebote für die Nutzer:innen kostenfrei, unabhängig, frei von Interessenskonflikten und Werbung.

Zur Verstärkung des Teams des Krebsinformationsdienstes suchen wir ab Dezember 2025 eine:n

Für ein Drittmittelprojekt suchen wir eine:n Medizinjournalist:in (w/m/d) mit Erfahrung in der Erstellung medizinischer Informationstexte in laienverständlicher Sprache für die Öffentlichkeit. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer nutzerorientierten App, die Frauen zwischen 50 und 54 Jahren dabei unterstützt,

  • a) sich fĂĽr oder gegen die Ermittlung ihres individuellen Brustkrebsrisiko zu entscheiden und
  • b) wenn es um Fragen zum Umgang mit dem ermittelten Ergebnis geht.

Ihre Aufgaben:

Als Medizinjournalist:in ist es Ihre Aufgabe, gut verständliche und zielgruppengerechte Informationstexte (inkl. Ideen für Infografiken und Videos) für die zu entwickelnde App zu erstellen. Basis für die Erstellung der Texte sind neben evidenzbasierten Quellen mehrmals durchgeführte Fokusgruppen. In diesen werden mit Vertreterinnen der Zielgruppe, also Frauen zwischen 50 und 54 Jahren, die Informationsbedürfnisse zur Bestimmung des individuellen Brustkrebsrisikos erfragt und auch über die Nutzung der App in ihren unterschiedlichen Entwicklungsphasen gesprochen. Sie übernehmen die Anpassung der App-Inhalte gemäß der Rückmeldungen aus den Fokusgruppen.

Die Tätigkeit kann nach der Einarbeitung in Präsenz in Heidelberg im Umfang von bis zu 40% der Arbeitszeit im Homeoffice ausgeübt werden.

Sie haben ein (bio-)medizinisches oder fachnahes Studium abgeschlossen. Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten, komplexe medizinische Sachverhalte sehr einfach, allgemeinverständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten, und haben zudem gute Ideen für die Visualisierung der Inhalte. Zusätzlich sind Sie in der Lage, in wissenschaftlichen Originalpublikationen, Fach- und Studiendatenbanken zu recherchieren sowie die Evidenz recherchierter Fakten zu bewerten. Interesse an der Onkologie setzen wir voraus, ebenso wie sehr gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Teamarbeit. Wünschenswert sind Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar mit muttersprachlichem Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

  • 30 Tage Urlaub
  • VergĂĽtung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Nachhaltig zur Arbeit: VergĂĽnstigtes Deutschland-Jobticket
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote fĂĽr Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot fĂĽr Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!

Ihre Ansprechperson:
Julia Geulen
Telefon: +49 6221/42-2120

Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Bewerbungsschluss: 26.09.2025

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

#J-18808-Ljbffr

Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%) Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch gezielte Entwicklungsmöglichkeiten zur Entfaltung ihrer Talente. Mit 30 Tagen Urlaub, einer Vergütung nach TV-L und einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement schaffen wir eine nachhaltige und unterstützende Atmosphäre, in der jeder Beitrag zählt – besonders in der bedeutungsvollen Arbeit zur Bekämpfung von Krebs. Die Möglichkeit, bis zu 40% der Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen, macht die Position zusätzlich attraktiv für alle, die Flexibilität schätzen.
D

Kontaktperson:

dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%)

✨Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der SchlĂĽssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Medizinjournalisten und Fachleuten in Kontakt zu treten. Teile deine Ideen und Erfahrungen, um sichtbar zu werden und vielleicht sogar Empfehlungen zu erhalten.

✨Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ein Leben ohne Krebs zu fördern.

✨Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative und Interesse!

✨Tipp Nummer 4

Nutze deine Kreativität! Überlege dir, wie du komplexe medizinische Themen einfach und verständlich aufbereiten kannst. Vielleicht kannst du sogar ein paar Ideen für Infografiken oder Videos skizzieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%)

Erstellung medizinischer Informationstexte
Verständliche Kommunikation
Zielgruppengerechte Aufbereitung
Visualisierung von Inhalten
Recherche in wissenschaftlichen Publikationen
Bewertung von Evidenz
Interesse an Onkologie
EDV-Kenntnisse
Teamarbeit
Kenntnisse in Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Medizinjournalist:in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sprich unsere Sprache!: Achte darauf, dass deine Texte klar und verständlich sind. Du wirst medizinische Informationen für Laien aufbereiten, also verwende einfache Sprache und vermeide Fachjargon, wo es geht. So zeigst du, dass du die Zielgruppe im Blick hast.

Beweise deine Recherchefähigkeiten!: Gib in deiner Bewerbung an, wie du evidenzbasierte Quellen nutzt und welche Erfahrungen du in der Recherche hast. Zeige uns, dass du in der Lage bist, komplexe medizinische Themen zu durchdringen und sie verständlich aufzubereiten.

Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung ĂĽber unsere Website einzureichen. Das ist der schnellste und einfachste Weg, um sicherzustellen, dass wir alles bekommen, was wir brauchen, um dich kennenzulernen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest

✨Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Fragen von Frauen zwischen 50 und 54 Jahren in Bezug auf Brustkrebs. Zeige im Interview, dass du die Perspektive der Zielgruppe verstehst und wie du komplexe medizinische Informationen für sie verständlich aufbereiten kannst.

✨Bereite Beispiele vor

Habe einige deiner besten Arbeiten bereit, die zeigen, wie du medizinische Inhalte einfach und ansprechend gestaltet hast. Dies könnte auch Infografiken oder Videos umfassen, die du erstellt hast. So kannst du deine Kreativität und dein Fachwissen direkt demonstrieren.

✨Evidenzbasierte Recherche

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit evidenzbasierter Recherche zu sprechen. Erkläre, wie du wissenschaftliche Publikationen und Datenbanken nutzt, um qualitativ hochwertige Informationen zu sammeln. Das zeigt, dass du die Wichtigkeit von fundierten Informationen verstehst.

✨Teamarbeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Feedback aus Fokusgruppen in deine Arbeit integriert hast, um die Inhalte zu verbessern und anzupassen.

Medizinjournalist:in (m/w/d) in Teilzeit (70%)
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>