Medizinjournalist:in / Online-Redakteur:in (m/w/d)
Medizinjournalist:in / Online-Redakteur:in (m/w/d)

Medizinjournalist:in / Online-Redakteur:in (m/w/d)

Heidelberg Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verfasse verständliche Texte ĂĽber Krebs und arbeite an einem internationalen Projekt mit.
  • Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum – fĂĽhrend in der Krebsforschung und -kommunikation.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, moderne Infrastruktur, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Trage zu einem Leben ohne Krebs bei und entwickle deine Talente in einem kreativen Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium und Erfahrung im Wissenschaftsjournalismus.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit bis zu 40% Homeoffice nach Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt– ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.

Der Krebsinformationsdienst (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums vermittelt in verständlicher Sprache aktuelles, qualitätsgeprüftes Wissen zu Krebs per Telefon, E-Mail und im Internet. Das Angebot richtet sich sowohl an Bürger:innen als auch an Fachkreise. Aufgrund der öffentlichen Finanzierung sind alle Angebote für die Nutzer:innen kostenfrei, unabhängig, frei von Interessenskonflikten und Werbung.

FĂĽr das Projekt „EU-CIP“ sucht die Arbeitsgruppe \“Internet und Social Media\“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Ihre Aufgaben:

Gemeinsam mit Kolleg:innen arbeiten Sie an einem internationalen, von der EU geförderten Projekt mit, das zum Ziel hat, in 10 europäischen Ländern Krebsinformationsportale in patientenverständlicher Sprache aufzubauen. Diese Portale werden umfassendes Wissen zu Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie (einschließlich Risiken und Spätfolgen), Rehabilitation, Nachsorge und Palliativversorgung bei Krebs bieten. Ihre Aufgabe ist es, Texte zu verschiedenen Krebsarten und Basisinformationen zu Krebs in patientenverständlicher Sprache zu verfassen und mit Infografiken zu ergänzen. Ferner wirken Sie bei der KI-gestützten Übersetzung der Texte mit und arbeiten konzeptionell und kreativ am Gesamtprojekt.

Es erwartet Sie ein verantwortungsvolles, relevantes und vielseitiges Arbeitsumfeld in einem engagierten und kreativen Team im Bereich der digitalen Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation. Die Tätigkeit kann nach der Einarbeitung in Präsenz in Heidelberg im Umfang von bis zu 40% der Arbeitszeit im Homeoffice ausgeübt werden.

Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium (z. B. Humanmedizin, Biologie, Pharmazie). Zusätzlich bringen Sie eine Ausbildung oder fundierte Berufserfahrung im Wissenschafts- oder Medizinjournalismus mit. Erfahrungen im Online-Journalismus sind von Vorteil. Es bereitet Ihnen große Freude, komplexe medizinische Sachverhalte verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten. Gleichzeitig sind Sie in der Lage in wissenschaftlichen Originalpublikationen, Fach- und Studiendatenbanken zu recherchieren sowie die Evidenz recherchierter Fakten zu bewerten. Interesse an der Onkologie setzen wir voraus, ebenso sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office, Erfahrungen mit Content-Management-Systemen und die Bereitschaft zur Teamarbeit. Kenntnisse in Bildbearbeitung und Videoproduktion sind wünschenswert. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar mit muttersprachlichem Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau

30 Tage Urlaub

Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen

Familienfreundliches Arbeitsumfeld

Nachhaltig zur Arbeit: VergĂĽnstigtes Deutschland-Jobticket

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot fĂĽr Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!

Ihre Ansprechperson:
Dr.AnkeErnst
Telefon:+49 (0)6221/42-2066

Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Bewerbungsschluss:26.09.2025

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

#J-18808-Ljbffr

Medizinjournalist:in / Online-Redakteur:in (m/w/d) Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Medizinjournalist:innen und Online-Redakteur:innen, die sich leidenschaftlich für die Krebsforschung einsetzen. Mit modernster Infrastruktur, einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und gezielten Entwicklungsangeboten fördert das DKFZ nicht nur die persönliche Entfaltung seiner Mitarbeiter:innen, sondern ermöglicht auch einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitskommunikation auf internationaler Ebene. Die Möglichkeit, bis zu 40% der Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen, sowie 30 Tage Urlaub und eine Vergütung nach TV-L machen das Arbeiten in Heidelberg besonders attraktiv.
D

Kontaktperson:

dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinjournalist:in / Online-Redakteur:in (m/w/d)

✨Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, wie wir dich mit den richtigen Leuten vernetzen können.

✨Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst!

✨Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Thema Krebsforschung! Teile deine Ideen und Ansichten über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie während des Gesprächs. Lass uns zusammen brainstormen, was du sagen könntest.

✨Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heiĂźen und gemeinsam an einem Leben ohne Krebs zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinjournalist:in / Online-Redakteur:in (m/w/d)

Wissenschafts- und Medizinjournalismus
Online-Journalismus
Texterstellung in verständlicher Sprache
Recherche in wissenschaftlichen Publikationen
Bewertung von Evidenz
Kenntnisse in Onkologie
MS Office Kenntnisse
Erfahrungen mit Content-Management-Systemen
Teamarbeit
Bildbearbeitung
Videoproduktion
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Kreativität
Konzeptionelles Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Wissenschafts- oder Medizinjournalismus hervor. Zeig uns, wie du komplexe medizinische Themen verständlich aufbereiten kannst und welche Projekte du bereits erfolgreich umgesetzt hast.

Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Stelle bist!

Bewirb dich ĂĽber unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung ĂĽber unsere Website einzureichen! Das macht es fĂĽr uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest

✨Verstehe die Mission

Mach dich mit der Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Rolle als Medizinjournalist:in dazu beitragen kann, das Ziel eines Lebens ohne Krebs zu erreichen.

✨Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Wissenschafts- oder Medizinjournalismus. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du komplexe medizinische Themen verständlich aufbereitet hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.

✨Kenntnisse in Online-Journalismus

Da Erfahrungen im Online-Journalismus von Vorteil sind, solltest du dich auf Fragen zu Content-Management-Systemen und digitalen Kommunikationsstrategien vorbereiten. Zeige, dass du mit den neuesten Trends in der digitalen Gesundheitskommunikation vertraut bist.

✨Teamarbeit betonen

Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Kreativität im Projekt.

Medizinjournalist:in / Online-Redakteur:in (m/w/d)
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>