Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik

Dresden Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software zur Analyse von Hochdurchsatzdaten in der Krebsforschung.
  • Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum - fĂĽhrend in der Krebsforschung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zu einem Leben ohne Krebs bei und arbeite an innovativen Projekten.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bioinformatik oder verwandten Disziplinen, Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten und modernem Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik

  • Vollzeit
  • NCT Dresden – Core Unit fĂĽr Molekulare Tumordiagnostik

„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können.Jeder Beitrag zählt– ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten. Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Core Unit für Molekulare Tumordiagnostik (CMTD) amNCT-Standort Dresden eine:n

Als international ausgewiesener Forschungsstandort bieten wir Ihnen exzellente Möglichkeiten, Ihr Wissen im Bereich der translationalen Tumorforschung einzubringen. Es erwarten Sie spannende Herausforderungen im Bereich der bioinformatischen Auswertung von Daten aus Hochdurchsatzsequenzierungen. Sie werden eng mit klinischem Personal, Biolog:innen und Bioinformatiker:innen der CMTD sowie mit anderen Gruppen verschiedenster Fachrichtungen am Campus zusammenarbeiten. Es erwartet Sie ein freundliches, strukturiertes und kooperatives Team, welches Sie jederzeit unterstützt und für ein angenehmes Arbeitsklima sorgt. Ein moderner Arbeitsplatz und hervorragende Rechentechnik ermöglichen Ihnen eine reibungslose Arbeit.

Ihre Aufgaben:

Als Expert:in fĂĽr die integrative Analyse von molekularen Hochdurchsatzdaten unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Diana Le Duc und Prof. Dr. Gustavo Baretton erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Eigenständige Entwicklung und Anwendung von Softwarepipelines zur Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten im Rahmen von translationalen Forschungsprojekten und klinischen Studien
  • Betreuung von Projekten zur bioinformatischen Datenauswertung bzw. Planung der entsprechenden Studien
  • Mitarbeit an translationalen Forschungsprojekten und klinischen Studien
  • Interpretation von Hochdurchsatzdaten im biologischen Kontext fĂĽr Befunde im Rahmen klinischer Studien in enger Zusammenarbeit mit Biolog:innen und Ă„rzt:innen
  • Entwicklung neuer bioinformatischer Methoden im Bereich der bioinformatischen Datenanalyse von OMICs-Daten
  • Etablierung und Beantragung eigener Projekte, Erstellung eigener Publikationen

FĂĽr die DurchfĂĽhrung Ihrer Aufgaben bringen Sie folgende Qualifikationen mit:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Bioinformatik, Systembiologie, Molekularbiologie oder einer verwandten Disziplin
  • Promotion erwĂĽnscht
  • Praktische Erfahrung in der Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten (z. B. Transkriptom- und Exomsequenzierung)
  • Sehr gute Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen (Python, R, Bash)
  • Solides Grundwissen im Bereich der Molekulargenetik, Onkologie und Tumorgenetik
  • GroĂźes Interesse an interdisziplinären, klinisch-relevanten Fragestellungen
  • Soziale und kommunikative Kompetenz fĂĽr die kooperative Zusammenarbeit in und mit interdisziplinären Teams
  • Hohe Motivation sowie innovatives und kreatives Denken
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

30 Tage Urlaub

Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen

Familienfreundliches Arbeitsumfeld

Nachhaltig zur Arbeit: VergĂĽnstigtes Deutschland-Jobticket

Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot fĂĽr Ihr Wohlbefinden

Sie sind interessiert?

Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!

Ihre Ansprechperson:
BeatriceNeumann
Telefon:+49 351/458-13372

Befristung:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Bewerbungsschluss:25.09.2025

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.

Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweis:Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden bietet Ihnen als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Biologie/Bioinformatik ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Mit 30 Tagen Urlaub, einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und gezielten Angeboten zur Förderung Ihrer Talente, sind wir bestrebt, Ihre berufliche und persönliche Entfaltung zu unterstützen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Krebsforschung einsetzt und innovative Lösungen für Krebspatient:innen entwickelt.
D

Kontaktperson:

dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik

✨Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Biologie- und Bioinformatik-Community in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – oft ergeben sich so spannende Möglichkeiten!

✨Sei proaktiv!

Warte nicht nur auf Stellenanzeigen! Kontaktiere direkt die Forschungsinstitute oder Teams, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und frag nach möglichen Projekten oder Praktika.

✨Bereite dich auf Interviews vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du selbstbewusst rüberkommst und deine Leidenschaft für die Forschung zeigst.

✨Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik

Bioinformatik
Next-Generation-Sequencing-Datenanalyse
Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in R
Programmierkenntnisse in Bash
Molekulargenetik
Onkologie
Tumorgenetik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikative Kompetenz
Eigenständige Projektentwicklung
Kreatives Denken
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut ins Team passen. Zeig uns, wer du bist!

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen, bevor du es abschickst.

Mach es konkret!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit helfen uns, ein besseres Bild von dir zu bekommen und zu verstehen, was du mitbringst.

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und effizient bearbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest

✨Verstehe die Forschungsthemen

Mach dich mit den aktuellen Projekten und Forschungsschwerpunkten des NCT Dresden vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der translationalen Tumorforschung verstehst und wie deine Fähigkeiten in Bioinformatik dazu beitragen können.

✨Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen wie Python und R sowie zur Analyse von Next-Generation-Sequencing-Daten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.

✨Zeige Teamgeist

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsangeboten und Karrierepfaden stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Biologie / Bioinformatik

    Dresden
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-16

  • D

    dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>