Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Preisen und Nominierungen fĂĽr herausragende Forschungsleistungen im Krebsforschungszentrum.
- Arbeitgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum – führend in der Krebsforschung mit bedeutendem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zu einem Leben ohne Krebs bei und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Natur- oder Lebenswissenschaften; Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und Karrierewachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche:n Projektkoordinator:in (m/w/d) in Teilzeit (50%)
- Heidelberg
- Teilzeit 19,75 Std./Woche
- Stabsstelle Helmholtz-Programme und Monitoring
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können.Jeder Beitrag zählt– ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Zur Verstärkung der Stabsstelle Helmholtz-Programme und Monitoring suchen wir ab November 2025 eine:n
Die Stabsstelle Helmholtz-Programme und Monitoring ist die Schaltstelle, wenn es darum geht, die wissenschaftlichen Aktivitäten des DKFZ in der Helmholtz-Gemeinschaft zu koordinieren und darzustellen. Hier ist auch Ihre neue Rolle angesiedelt. Als Projektkoordinator:in mit dem Schwerpunkt für Preise und Nominierungen tragen Sie dazu bei, dass die herausragenden Forschungsleistungen der Wissenschaftler:innen des DKFZ ausgezeichnet werden und das DKFZ auf nationaler wie internationaler Bühne Sichtbarkeit erhält.
Ihre Aufgaben:
- Organisation von Preisen des DKFZ: Ausschreibungen, Nominierungs- und Begutachtungsverfahren sowie Preisverleihungen
- Koordination von Preisnominierungen: Recherche geeigneter Vorschläge, Auswahl und Betreuung von Gutachter:innen, Begleitung des gesamten Nominierungsprozesses
- Sie bringen sich zudem flexibel in weitere Aufgaben der Stabsstelle Helmholtz-Programme und Monitoring ein (z. B. Berichtswesen, Begutachtungen, Antragsverfahren)
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Natur- oder Lebenswissenschaften oder der Medizin; eine Promotion und Erfahrung in der Forschung (vorzugsweise in der Krebsforschung) sind von Vorteil
- Sicheres Sprachgefühl und exzellentes Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
- Gutes Auge für Texte sowie Freude an präziser schriftlicher und mündlicher Kommunikation, auch hinsichtlich wissenschaftlicher Inhalte
- Organisationsgeschick, Verlässlichkeit, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Loyalität im Umgang mit sensiblen Informationen
- Strukturierte, effiziente Arbeitsweise und die Fähigkeit, sich schnell in neue Themen und Abläufe einzuarbeiten
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und eine kooperative Haltung
Unser Angebot:
30 Tage Urlaub
Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Nachhaltig zur Arbeit: VergĂĽnstigtes Deutschland-Jobticket
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot fĂĽr Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr.SigrunMink
Telefon:+49 (0)6221/42-2169
Befristung:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss:24.09.2025
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.
Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis:Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche:r Projektkoordinator:in (m/w/d) in Teilzeit (50%) Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Projektkoordinator:in (m/w/d) in Teilzeit (50%)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der SchlĂĽssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Krebsforschung und verwandten Bereichen in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Bewerbung helfen kann!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, deine Stärken und Erfahrungen so zu präsentieren, dass sie perfekt zur Stelle passen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Zeige dein Interesse und deine Motivation, Teil des DKFZ-Teams zu werden!
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für Interviews. Lass uns gemeinsam die besten Ressourcen finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Projektkoordinator:in (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Krebsforschung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um deine Erfahrungen und Qualifikationen übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Sprache zählt!: Da wir viel Wert auf präzise Kommunikation legen, achte darauf, dass deine Texte fehlerfrei sind und gut formuliert. Nutze sowohl Deutsch als auch Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen. Wir lieben es, wenn du dich klar ausdrücken kannst!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und effizient bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DKFZ
Mach dich mit der Mission und den Zielen des Deutschen Krebsforschungszentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung fĂĽr ein Leben ohne Krebs verstehst und wie deine Rolle als Projektkoordinator:in dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Projekten unter Beweis stellen. Das können Erfahrungen aus der Forschung oder der Verwaltung sein, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da exzellente schriftliche und mündliche Kommunikation gefordert ist, übe, komplexe wissenschaftliche Inhalte klar und präzise zu erklären. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Sprachgefühl und Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch testen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Betone im Gespräch deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Eigeninitiative gezeigt hast, um Herausforderungen zu meistern. Das zeigt, dass du gut in die Kultur des DKFZ passt.